Es war eine Folge der deutschen Novemberrevolution des Jahres 1918: Frauen erhielten im Deutschen Reich das uneingeschränkte Wahlrecht. Was in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ein großer Fortschritt war, bedeutete für eine aktive politische Beteiligung jedoch nur das absolute Minimum. Seitdem sind 100 Jahre ins Land gegangen. Frauen spielen im politischen Leben längst eine wichtige Rolle – und sind dennoch stark unterrepräsentiert. Das gilt nicht nur für die Bundespolitik, auch auf kommunaler Ebene sitzen deutlich weniger Frauen als Männer in den Gemeinderäten, werden seltener Frauen auf die Chefposten in den Rathäusern gewählt.
REGION WÜRZBURG