Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Warum Prantl Donald Trump für einen Extremisten hält

Würzburg

Warum Prantl Donald Trump für einen Extremisten hält

    • |
    • |
    Archivbild: Ein Plakat mit dem Slogan "Gegen Populismus" ist im November 2016 auf einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt in Berlin zu sehen.
    Archivbild: Ein Plakat mit dem Slogan "Gegen Populismus" ist im November 2016 auf einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt in Berlin zu sehen. Foto: Jörg Carstensen, dpa

    Warum nehmen Populismus und Extremismus weltweit zu? Was macht unsere Demokratie stark? Diese Fragen stellen sich die katholischen Erwachsenenverbände in der Diözese Würzburg, der Diözesanrat der Katholiken, die Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden und das Eine-Welt-Forum Würzburg. Daher haben sie den Autor und Juristen Prof. Heribert Prantl am 11. Oktober zu einem Diskussionsabend nach Würzburg eingeladen. In die Region hat das ehemalige Mitglied der Chefredaktion der "Süddeutschen Zeitung" besondere Beziehungen. "Ich habe in Mainfranken viele alte Freunde und mag den Frankenwein. Eine meiner ersten großen Erlebnisse als Gymnasiast war ein Besuch des Torturmtheaters in Sommerhausen." Warum er Populismus gut findet, US-Präsident Donald Trump aber nicht für einen Populisten hält, erklärt er im Interview.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden