Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Warum verlassen Menschen ihre Heimat?

Zellerau

Warum verlassen Menschen ihre Heimat?

    • |
    • |
    Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Für den eigenen würdigen Umgang sucht eine Schule einen Zugang zu einer wichtigen Herausforderung unserer Gesellschaft.
    Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Für den eigenen würdigen Umgang sucht eine Schule einen Zugang zu einer wichtigen Herausforderung unserer Gesellschaft. Foto: Harald Ebert

    Die Akademie Frankenwarte hat den Schülerinnen und Schülern der Don Bosco Berufsschule die neu überarbeitete Ausstellung "Menschen in Bewegung" der Friedrich-Ebert-Stiftung vermittelt. In der ersten Ausstellungswoche, die bereits am 20. Januar begonnen hat, öffnet die Schule ihre Türen für interessierte Menschen. Im Anschluss finden mit Expertinnen und Experten der Akademie schulinterne Workshops statt.

    Auf sieben Tafeln werden Formen und Ursachen von Migration erlebbar. Warum verlassen Menschen ihre Heimat? "Das Thema menschenwürdiges Leben - weltweit, will unsere Schule nicht den Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern überlassen", betont Schulleiter Harald Ebert. "Es ist Auftrag unserer Schule, junge Menschen für die Perspektive des Weltwärts der christlichen Soziallehre zu gewinnen". Ebert ist froh über das Konzept von Fachbereichsleiter Michael Baden und seinen Kolleginnen und Kollegen an der Schule. Sie sorgen nicht nur im Fach Politik und Gesellschaft und mit der Verfassungsviertelstunde, sondern auch mit vielen weiteren Aktivitäten für die Auseinandersetzung mit einer der wichtigsten Grundlage unserer demokratischen Gesellschaft: Menschenwürde.

    Von: Harald Ebert (Schulleiter, Don Bosco Berufsschule)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden