Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Hirsch’schen Zuckerfabrik ist unstrittig. Strittig ist jedoch, welche Gebäude des ausgedehnten Anwesens, das der bedeutende jüdische Unternehmer und Pionier der Industrialisierung in Franken Joel Jakob von Hirsch 1837 errichtete, es tatsächlich wert sind, als Baudenkmal erhalten zu bleiben. Aus Sicht einer breiten Mehrheit im Rottendorfer Gemeinderat sowie der Eigentümer trifft dies lediglich auf das dreigeschossige aus Sandsteinquadern errichtete Haupthaus zu.
ROTTENDORF