Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Was geschieht mit dem Luther-Stein?

WÜRZBURG

Was geschieht mit dem Luther-Stein?

    • |
    • |
    Abgebaut: Der Luther-Gedenkstein an der Polizei in der Augustinerstraße musste wegen der Sanierungsarbeiten am Gebäude weichen.Foto: SCHWARZOTT
    Abgebaut: Der Luther-Gedenkstein an der Polizei in der Augustinerstraße musste wegen der Sanierungsarbeiten am Gebäude weichen.Foto: SCHWARZOTT

    Wohl zum 500. Geburtstag Martin Luthers im Jahr 1983 wurde mit einer Gedenktafel vor der Polizei in der Augustinerstraße an die kurzen Aufenthalte des Reformators und Augustiner-Mönch in Würzburg erinnert. An dieser Stelle stand nämlich einst das Augustinerkloster.

    Der Würzburger Hellmut Koch hat sich über Jahre darum gekümmert, dass die Schrift der Muschelkalk-Tafel lesbar stets blieb und nicht eingewachsen ist. Doch mittlerweile ist die Gedenktafel herausgerissen und entfernt. Koch war er schockiert. Jetzt hat er herausgefunden, dass der Luther-Stein einer großen Bautafel weichen müssen. Das Polizeipräsidium wird jetzt aufwendig saniert. Hatte das sein müssen, die Tafel zu entfernen, fragt sich Koch. Ihm geht es darum, dass die historische Erinnerung an Luther an dieser Stelle in der Augustinerstraße nicht auf Dauer verschwindet.

    Reformationsjubiläum steht bevor

    So wie es im Moment aussieht, ist sie „hoch gefährdet“, bedauert Koch. Schließlich bereitet sich die evangelisch-lutherische Kirche 2017 weltweit auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden