Über 60 Kinder und Jugendliche brachten bei der erfolgreichen Auftaktveranstaltung der gemeindlichen Jugendarbeit in Estenfeld, einer Jugendvollversammlung, ihre Ideen ein.
Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Estenfeld entnommen: Im Juli fand in der Grundschule Estenfeld eine Jugendvollversammlung für Kinder ab zehn Jahren und junge Menschen bis 20 Jahre aus Estenfeld und Mühlhausen statt. Interessierte Mühlhäuser Jugendliche wurden sogar in einem Shuttle nach Estenfeld und auch wieder zurückgebracht.
Über 60 Kinder und Jugendliche folgten einer Einladung der Gemeindejugendpflegerin Jasmin Schmitt und versammelten sich um 14 Uhr in der Grundschule.

Für die Auftaktveranstaltung der gemeindlichen Jugendarbeit wurde im Vorfeld einiges organisiert. Neben Öffentlichkeitsarbeit mit Flyern und Plakaten wurden Musik, Snacks und leckeres Essen sowie Spiele für die Pause bereitgestellt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung ging es aber vor allem darum, Ideen und Visionen der Jugendlichen für ihre Gemeinde zu sammeln.
100 Rückmeldungen zu Umfrage
Ausgangspunkt dieses Vorhabens war die bereits im Herbst 2021 initiierte und durchgeführte Online-Umfrage zum Thema "Jugendtreff in Estenfeld/Mühlhausen" vom Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Estenfeld. Hier hatten alle Jugendlichen der genannten Altersgruppe die Chance, ihre Wünsche und Ideen bezüglich eines Jugendtreffs zu äußern. Nicht nur der Jugendbeauftragte des Gemeinderats, Thomas Herr, war von über 100 Rückmeldungen überwältigt.

Zusammengefasst wurde aus der Umfrage deutlich, dass in Sachen Jugendraum und Jugendarbeit allgemein in der Gemeinde Estenfeld so einiges gewünscht wird. Vor allem war interessant zu sehen, dass sich die Jugendlichen auch schon konkret Gedanken gemacht hatten und dies auch in der Umfrage mitteilten. Beispielsweise wurden laut Pressemitteilung bereits mögliche Standorte für ein Jugendzentrum/Jugendtreff/Jugendcafé oder auch schon Ausstattungsideen und Öffnungszeiten eingebracht. Alles war zunächst einmal offen, und Wünsche durften geäußert werden, damit die Gemeinde Estenfeld bzw. der Gemeinderat ein Stimmungsbild bekommt.
Mit Unterstützung des kommunalen Jugendpflegers des Landratsamtes Würzburg, Stephan Junghans, und seine Kollegen Jürgen Schwab und Melanie Kuhn gestalteten die Gemeindejugendpflege zusammen mit dem Jugendbeauftragten sowie dem zweiten Bürgermeister Tobias Grimm und dem dritten Bürgermeister Christian Albert den Veranstaltungstag.
Skaterrampe und Jokertisch
Eröffnet wurde die Jugendvollversammlung mit Begrüßungsworten der ersten Bürgermeisterin Rosi Schraud. Von den zahlreichen Teilnehmenden und dem damit einhergehenden Interesse war sie sichtlich begeistert. Dies zeige, dass die Jugendlichen interessiert daran seien, dass ihre Gemeinde noch jugendfreundlicher wird, so Schraud.

Neben der Vorstellung der Umfrageergebnisse wurde auch in kleinen Workshops zum Thema "Raum für die Jugend", "Freizeit-/Ferienaktionen" und einem Jokertisch (Was es sonst noch zu sagen gibt) gearbeitet. Neben Wünschen wie neue Skaterrampen an der Weißen Mühle sowie ein Kochkurs oder Ausflug in den Freizeitpark in den Ferien wurden auch Ideen zu einem Jugendraum in Estenfeld und Mühlhausen gesammelt.

Hier steht ganz im Fokus der Jugendlichen, dass diese einen Treffpunkt wünschen, der zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann. Darüber hinaus hatten die Jugendlichen an einer Pinnwand die Möglichkeit, ihre Fragen für die Bürgermeisterin oder den Gemeinderat zu hängen.
Gemeinderat befasst sich mit den Ergebnissen
Die Ergebnisse der Jugendvollversammlung werden in der September-Gemeinderatsitzung vorgestellt. Am 19. November findet dann das nächste Treffen mit den Jugendlichen statt.