„Was tun, wenn´s brennt?“, diese Frage stellten sich die 18 Schüler der Klasse 7a5 der Privaten Wirtschaftsschule Müller die letzten Wochen, denn sie nahmen am bundesweiten Projekt „120 Sekunden“ des Deutschen Feuerwehrverbandes teil.
In ein Lied verpackt
Ziel war dabei, die im Brandfall wichtigen Schritte für eine bestimmte Zielgruppe zu visualisieren. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema durch die Klassen- und Deutschlehrerin Frau Dietmann, die selbst ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Schwanfeld aktiv ist und dort die Jugendfeuerwehr leitet, entschied sich die Klasse dafür, die entscheidenden Schritte in einem Lied zu verarbeiten. So dichteten sie den bekannten Ohrwurm „Feuerwerk“ von Wincent Weiss um und entwickelten dazu einen eigenen Songtext, den sie anschließend einsangen und aufnahmen. Zudem visualisierten sie diesen für die Youtube-Veröffentlichung mit passenden Fotos, um so möglichst viele Gleichaltrige mit diesem wichtigen Thema vertraut zu machen.
Abstimmung über das Projekt
Das Projekt hat der Klasse gezeigt, dass Zusammenhalt sehr wichtig ist und jeder Jugendliche wissen sollte, was im Brandfall zu tun ist. Im Falle eines Gewinns winkt der Klasse ein Preisgeld. Die Abstimmung über das Projekt findet vom 10. bis 31. Januar über den Link https://120sek.de/schuelerwettbewerb-2019/private-wirtschaftsschule-mueller-2019/ statt.
Von: Sandra Dietmann, Private Wirtschaftsschule Müller Würzburg