Bei der Feuerwehr im Gelchsheimer Ortsteil gibt es einen Führungswechsel zu verzeichnen. An der Spitze der 29 Aktiven steht neuerdings Martin Schmer.
Der Kommandant hat bisher zwölf Jahre als stellvertretender Kommandant fungiert. Er tritt die Nachfolge von Thomas Geißendörfer an, der ebenfalls zwölf Jahre im Amt war. Für den Posten des zweiten Kommandanten stellte sich Julian Liebenstein zur Verfügung.
Die 33 Versammlungsteilnehmer, darunter 23 Wahlberechtigte, begrüßte Vorsitzender Alexander Uhl im Vereinsheim. Bevor der scheidende Kommandant seinen Tätigkeitsbericht gab, informierte Kassier Tobias Michel-Hörner die Zuhörer über die Finanzen der Wehr.
Nach den Ausführungen von Thomas Geißendörfer gehören der Wehr 29 aktive und 25 passive Mitglieder an. An Aktivitäten gab es neben den Übungen und der Leistungsprüfung, den Besuch von drei Feuerwehrfesten im vergangen Jahr zu verzeichnen.
Neben Kreisbrandinspektor Karl Menth (Aub) und Kreisbrandmeister Michael Albert (Gelchsheim), die Grußworte an die Wehrleute richteten, dankte auch Bürgermeister Hermann Geßner für die Einsatz- und Übungsbereitschaft der Mitglieder.
Laut Martin Schmer stehen demnächst Frühjahrsübungen an. Da nach den Worten des neuen Kommandanten, die Personaldecke in der Wehr sehr dünn ist, sollten Wehrleute, die keinen Dienst mehr leisten, wieder aktiviert werden. Die Vorstellung des Kommandanten ist es, diese Mitglieder bei einer der drei Frühjahrsübungen wieder in die Wehr einzugliedern. Als Lohn, für die Bereitschaft erneut aktiv zu werden, stellte Hermann Geßner eine Brotzeit in Aussicht.