Mit einer langen Casino-Nacht unter Freunden und Kollegen wurde jetzt Abschied im Ghotel gefeiert. Anlass war der Abschied von Direktor Thomas Winands (links). Sein Nachfolger wird Salah Desoky (rechts), der 25 Jahre Erfahrung in der Hotellerie mitbringt. Winands bezeichnete ihn als sehr guten Mann und die beste Entscheidung für Würzburg. Von 1990 bis 2007 war er für die Accor Hotellerie an verschiedenen Standorten tätig, seit 2007 ist er bei der Hotelgruppe „Ghotel hotel & living“. Würzburg ist nun seine fünfte Station. Winands wechselt von Würzburg in die Zentrale nach Bonn und übernimmt dort die Position des Regionaldirektors Deutschland und somit die Verantwortung für die derzeit acht Hotels und drei Apartmenthäuser der Gruppe sowie die Planung neuer Hotelprojekte. Obwohl er nur rund eineinhalb Jahre in Würzburg war, ist Winands von der Stadt und den Menschen hier sehr angetan. Er habe sich nicht im Turm einschließen wollen und deshalb den Kontakt mit den Bürgern gesucht. Was er hier erlebt habe, sei einfach fantastisch. „Ich bin fasziniert von Würzburg und den Menschen hier“, so der scheidende Hoteldirektor. Wie viele Freunde er gefunden hat, zeigte sich an diesem Abend. Gekommen zum gemeinsamen Pokern und Roulette-Spiel waren unter anderem Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Elferrat mit ihrem Präsidenten Reinhart Stumpf und der Gilde Giemaul aus Heidingsfeld mit Präsident Benni Jensen an der Spitze. Mit dabei an diesem spielerischen Abend waren auch viele Berufskollegen wie die Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Claudia Amberger oder, wie hier im Bild, Franz-Josef Distler, Wirt der Autobahn-Raststätte Würzburg Nord mit seiner „Herzdame“, der Ärztin und SPD-Kreisrätin Eva-Maria Hesselbach. Fast zehn Jahre hatte es von der Grundsteinlegung gedauert, bis der 17-stöckige Hoteltum mit seinen gut 200 Zimmern und Suiten an der Schweinfurter Straße im November 2012 eröffnet werden konnte. Mit der bisherigen Belegung ist der scheidende Direktor mehr als zufrieden.
Stadt Würzburg