Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Wege in eine erfolgreiche Zukunft

Giebelstadt

Wege in eine erfolgreiche Zukunft

    • |
    • |
    Geschäftsführerin  Jutta Michel, Assistent Timo Michel.
    Geschäftsführerin  Jutta Michel, Assistent Timo Michel. Foto: Anja Meyer

    Etwa 90 Mitglieder und Gäste konnte Vorsitzender Johannes Menth bei der Mitgliederversammlung des Maschinenring Maindreieck begrüßen. In ihrem Geschäftsbericht ging Geschäftsführerin Jutta Michel auf die letztjährigen Schwerpunkte, Angebote und Aktivitäten des Vereins und die damit verbundenen Zahlen ein.

    Bis zur Getreideernte war die Vegetation gut. Dann kam die Regenperiode, die den Landwirten Nerven kostete. Der Verrechnungswert bezifferte sich auf knapp 9 Mio. Euro. Hauptschwerpunkt im Ring ist die Zuckerrübe. Die Betriebshilfe summierte sich auf mehr als 18.000 geleistete Betriebshilfsstunden.

    Nachdem die Regularien zügig abgearbeitet wurden, waren die Besucher auf das Referat von Thomas Künzel, Chefredakteur der Fachzeitschrift DLG Mitteilungen gespannt. Er referierte zum Thema: "Und was kommt jetzt?" - Wege in eine erfolgreiche Zukunft. Thomas Künzel arbeitete sich aus der Historie, wann welche Schlagzeilen die Menschen beschäftigten, bis zum aktuellen Stand vor.

    Er zeigte in seinem Referat deutlich auf, dass sich die landwirtschaftlichen Betriebe, wie in der Vergangenheit auch, umstrukturieren müssten. Das Außenbild der Landwirtschaft ist in der Gesellschaft derzeit nicht angesehen. Egal, ob es um Umweltverschmutzung, Tierwohl oder Pflanzenschutz geht.

    Er ist der Meinung, dass die Landwirtschaft im ständigen Dialog mit der Gesellschaft sein müsse. Betriebsführungen Praxistage sollten angeboten werden, damit außerlandwirtschaftliche Personen ein anderes Bild bekommen, was Landwirtschaft eigentlich ist. Für den Betrieb selbst sollte man Flexibilität und Neuausrichtung immer im Auge behalten. Wer einen guten Plan A hat, sollte für Plan B gerüstet sein.

    Er sieht die Zukunft der Landwirtschaft mit viel Hightech, Umstrukturierung der Betriebe und Anforderungskatalog, Management Know-how /statt Produktions Know-how, wenig Dorfromantik, Rückgang landwirtschaftliche Betriebe von derzeit 256.000 auf etwa 100.000 im Jahr 2040, Öko bleibt eine Nische.

    Zum Ende der Veranstaltung gratulierten Vorstand und Geschäftsführung Timo Michel zum 20-jährigen Dienstjubiläum und bedankten sich mit einem kleinen Präsent für sein außerordentliches Engagement.

    Von: Jutta Michel (Geschäftsführerin, Maschinenring Maindreieck)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden