Jeder Deutsche gibt dieses Jahr laut dem Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK 299 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Dazu kommen noch die gebackenen, gestrickten und gebastelten Präsente, die Heiligabend unter dem Baum liegen. Warum schenken wir so gerne? Laut Professor Roland Deutsch, Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie II an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ist Schenken ein tiefverankertes menschliches Bedürfnis. Im Gespräch mit der Redaktion erklärt der Sozialpsychologe, was ein gelungenes Geschenk ausmacht und warum man beim Auspacken wohlwollend denken soll.
Würzburg