Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sommerhausen: Weihnachtsmarkt nach bewährtem Konzept

Sommerhausen

Weihnachtsmarkt nach bewährtem Konzept

    • |
    • |
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen.
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen. Foto: Hans Hörner

    Zum 35. Mal wurde der Sommerhäuser Weinachtsmarkt an den vier Adventswochenenden abgehalten. Er ist ein längst kein Geheimtipp mehr und weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt – die Gäste kommen aus der ganzen Republik angefahren, entweder mit Dutzenden von Fernbussen oder auch privat und übernachten bei der Gelegenheit gerne vor Ort. So muss auch auf die Winzerglühweine nicht verzichtet werden.

    Von Hand gefertigt

    Der von der Künstlerin und Ehrenbürgerin von Sommerhausen Dora Diller-Köninger und ihrem tatkräftigen Vorstandsteam (u.a. Frau Bogner und Frau Rienecker) des Sommerhäuser Kultur- und Heimatvereins organisierte Markt verfolgt nun schon über lange Jahre ein Konzept, das sich bewährt hat: alle Künstler und Kunsthandwerker, die sich neu für die Teilnahme bewerben, werden vor einer Jury geprüft. Ihre Produkte müssen weitgehend von Hand gefertigt sein, Industriemassenware wird nicht zugelassen. Ebenso wird das Angebot von Speisen und Getränken streng reglementiert, Regionalität wird angestrebt. Dazu wird auf die Flut blinkender und künstlich wirkender Beleuchtung verzichtet.

    Familiäre Atmosphäre

    Tatkräftig wird der Weihnachtsmarkt auch von der Gemeindeverwaltung unter Bürgermeister Fritz Steinmann unterstützt, die u.a. den Auf- und Abbau der hölzernen Verkaufsbuden übernimmt. Die Einwohner von Sommerhausen geben ebenfalls ihr Bestes, damit der Markt reibungslos gelingen kann – die meisten Aussteller sind in den Räumen von Privatleuten oder ortsansässigen Betrieben untergebracht, was zu dem mittelalterlichen Charme des Marktes beiträgt.

    Wer die Hektik der Vorweihnachtszeit hinter sich lassen konnte, durfte beim Besuch erleben, dass ihn eine herzliche, fast familiäre Atmosphäre erwartete – schließlich sind nicht nur viele Aussteller, sondern auch viele Gäste alljährlich dabei und kennen sich inzwischen. Dass in Sommerhausen die bei solch großen Besucherzahlen übliche Anonymität weniger spürbar ist, trägt auch zu dem bei, was sich die Menschen gerade an Weihnachten wünschen. Auch die Kinder freuten sich darüber. Ein besonderes Ereignis war am letzten Adventssamstag die festliche Kutsche, in der die Kinder in Begleitung eines Weihnachtsengels und des Nikolaus durch die Hauptstraße fahren durften.

    Musikveranstaltungen

    Ergänzt wurde das künstlerische und kulinarische Angebot durch die Musikveranstaltungen in der Kirche und im Künstlerclub sowie die Aufführungen des Torturmtheaters Sommerhausen, welches Gäste alljährlich aus nah und fern anlockt.

    Hans Hörner, Kultur- und Heimatverein Sommerhausen

    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen.
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen. Foto: Hans Hörner
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen.
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen. Foto: Hans Hörner
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen.
    Da waren die Kinder begeistert: Eine Kutschenfahrt mit Nikolaus und Engel durch die Hauptstraße von Sommerhausen. Foto: Hans Hörner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden