Seit drei Jahren führt Ilonka Scheuring (vorne links) das Weingut in Margetshöchheim. Die gelernte Weinbautechnikerin bewirtschaftet in ihrem Heimatort und Umgebung zwölf Hektar im Vollerwerb. Hauptrebsorten sind Müller-Thurgau und Silvaner, aber auch Scheurebe, das Steckenpferd der Winzerin. 2010 wurde sie im Wettbewerb der DLG zur besten Jungwinzerin des Jahres auf Bundesebene gewählt. Dies hat wohl auch das Bayerischen Fernsehen auf sie aufmerksam gemacht. Von September bis November war sie auf Einladung des BR in der aktuellen Staffel der „Landfrauenküche“ zu sehen. Aus jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke trat eine Landfrau an, die einen eigenen Hof bewirtschaftet. Die Fränkische Winzerin hat in der Sendung mitgekocht und Weine vorgestellt. Das Drei-Gang-Menü hat sie selbst kreiert: Müller-Thurgau-Zwiebelsüppchen; Dorsch im Verjus aus eigenen grünen Trauben; marinierte Erdbeeren in „FeminaGlut“, eine Art Portwein aus hauseigenen roten Cabernet-Trauben. Die Staffel ist nun vorbei. Dafür gibt es zum Abschluss die Sendung „Landfrauenküche – das Weihnachtsmenü“ mit selbst kreierten Gerichten und allen Landfrauen gemeinsam am Herd. Ausgestrahlt wird die Sendung diesen Freitag, 20. Dezember, von 19.45 bis 20.15 Uhr, und Samstag, 21. Dezember, von 15.30 bis 16.15 Uhr. Ihren Teil des Menüs hat die fränkische Winzerin mit Sabine Hollweck aus der Oberpfalz zusammengestellt. Als Vorspeise gibt es geräucherten Waller mit weihnachtlichem Fenchel-Orangensalat. Zum Menü wurde der „Winzer-Insekt“ von Ilonka Scheuring ausgeschenkt, ein Weißburgunder, hergestellt im traditionellen Champagner-Verfahren vom Würzburger Sektspezialisten Carsten Höfer. Als eigenen Beitrag zur Sendereihe hat die junge Winzerin eine weiße Cuvée komponiert, die „WeinLandfrau“. Von der fünften Staffel der „Landfrauenküche“ mit Beteiligung der Margetshöchheimer Winzerin gibt es beim BR auch eine DVD, die auch im Weingut erhältlich ist.
MARGETSHÖCHHEIM