Die Weinbaugemeinde Röttingen mit ihrer Weinlage "Feuerstein" hat eine neue Repräsentantin. Sie heißt "Anne I" Düll. Es ist für eine Weinbaugemeinde immer ein großer Tag, wenn eine neue Weinprinzessin ihr Amt antritt. So auch in Röttingen am vergangenen Samstag in der rundum sanierten Burghalle.
Nach zwei Jahren Amtszeit legte die bisherige Weinprinzessin "Anna I" Leschert-Fug zunächst unter großem Beifall die vom Creglinger Goldschmied Greif gefertigte Krone ab, um sie kurz darauf ihrer Nachfolgerin, der 20-jährigen Anne Düll, aufs Haupt zu setzten. Aus "Anna" wurde somit "Anne".
Vorher ging es in der mit knapp 300 Gästen ausverkauften Halle emotional zu. Für "Anna I" stehe fest, dass sie diese 24 Monate niemals vergessen werde. Bei einer in drei Abschnitte aufgeteilten Bildershow wurde klar, warum. Zu ihren Höhepunkten zählte sie neben dem Besuch der Grünen Woche in Berlin, des Landtags in München oder Röttingens Partnerstadt Bad Mitterndorf vor allem die Reise des Landkreises Würzburg mit der Fränkischen Weinkönigin Carolin Mayer und Landrat Eberhard Nuß nach Israel.
Stolz zeigte sie sich auch, dass sie mehrmals, wie etwa in Hanau, Regensburg oder Nürnberg mit der BR-Sendung Sternstunden, bei der sie Peter Maffay kennen lernte, den Fränkischen Weinbauverband repräsentierte. Ihr rührender Dank galt daher in erster Linie dem Röttinger Weinbauverein, der es ihr ermöglicht habe, diese tollen Momente zu erleben. Außerdem dankte Leschert-Fug der Stadt Röttingen, dem Arbeitgeber und vor allem den Eltern und dem Freund.
Der "größte" Dank galt aber "der größten und tollsten Familie, Gerlinde und Eugen Bach". Mit Tränen in den Augen meinte sie, dass "die Bachs" ihr von der Bewerbung bis zum Ablauf ihrer Amtszeit stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden seien.
Auch die amtierende Fränkische Weinkönigin Carolin Mayer ließ es sich nicht nehmen, ihrer Zimmerkollegin beim "Israel-Ausflug" zu danken. Sie habe das Amt mit viel Feuer, Leidenschaft und Engagement im Herzen getragen. Auch Röttingens Weinbauvereinsvorsitzender Udo Engelhardt schloss sich an und stellte fest, dass "Anna I" bei ihren 136 Terminen viel zur Bekanntheit der Weinlage "Feuerstein" beigetragen habe. Dafür gab es eine Urkunde und ein Präsent. Bürgermeister Martin Umscheid überreichte als Dank von der Stadt Röttingen einen Gutschein für Übernachtungen im "Hochzeitsturm".
Mit ihrer persönlichen Vorstellung begann die zweijährige Amtszeit von "Anne I" Düll, Tochter von Marita und Franz Düll. Die Hobbytänzerin arbeitet als Verwaltungswirtin im Röttinger Rathaus. Mit dem Rat der Fränkischen Weinkönigin "Vertraue dem Zauber" freue sie sich darauf, ihre Heimat vertreten zu dürfen und hofft auf viele neue Bekanntschaften.
Zu ihrem Krönungswein erkor sie einen 2019er Sprössling Müller Thurgau und Bacchus. Eingebettet war die Krönungszeremonie in die 21. Jungweinprobe. Die im Röttinger Ortsteil Strüth lebende Probensprecherin Tanja Strätz gab eingangs klar zum Ausdruck, dass es sich bei einer Jungweinprobe um noch nicht fertige und abgefüllte Weine handele, es sei also kein Wettkampf, sondern komme auf die Vielfalt der Weine an.
Voller Leidenschaft und unter großem Beifall gab sie die Aufforderung zur Wertschätzung des Fränkischen Weines den Besuchern mit auf den Weg. Man solle nicht nur differenzieren, "schmeckt oder schmeckt nicht", sondern das Handwerk, das hinter einem Wein steckt, schätzen und so die heimatlichen Produkte unterstützen.
Der abschließende Dank von Vorsitzendem Udo Engelhardt galt neben Wolfgang Leschert, der für die musikalische Umrahmung sorgte, den Mitgliedern der Gruppe "Jugendarbeit Neubronn", die die elf Weiß- und Rotweine kredenzten, den vielen Helfern und vor allem den fünf örtlichen Weinbaubetrieben, die die Weine kostenlos zur Verfügung stellten.
