Unterstützt von ihren Kolleginnen aus dem Weinparadies Franken und von der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße eröffnete Weinprinzessin Ramona Wellmann „ihr“ Weinfest und lobte in ihrer Rede in Reimform die Besucher als die „besten Gäste“. Ulrich Beigel, Vorsitzender des Heimat- und Weinbauvereins begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und Weinbau. „Hier sind sie genau richtig um ein Sommermärchen zu erleben“, sagte Bürgermeisterin Doris Klose-Violette in ihrem Grußwort. Sie dankte allen „emsigen Helfern“ für ihre Arbeit.
Kreisbäuerin Christa Götz, sowie Rüdiger Eisen vom Tourismusverband Steigerwald hoben in einem gemeinsamen Grußwort die „tolle Kulisse des Festes und die hervorragenden Weine“ hervor. Gelächter und Beifall erntete Maria Schwab für ihr Gedicht über ein streitendes Paar, das mit Wein geheilt wurde sowie Ulrich Beigel für sein Lied „Entschuldigung“, in dem es ebenfalls ums Weintrinken ging.
Unter den Ehrengästen waren auch die Gewinner des Preisrätsels vom Weinwandertag im Juni. 650 Wanderer hatten die Laufzettel mit Fragen rund um den Weinbau ausgefüllt, den ersten sieben übergab die Weinprinzessin Verzehr- oder Übernachtungsgutscheine von örtlichen Weinbaubetrieben und Lokalen.
Das Weinfest durfte sich in diesem Jahr erstmals Premiumweinfest nennen, nachdem es im Vorjahr vom Fränkischen Weinbauverband als solches zertifiziert wurde. Bei diesem Konzept zählen unter anderem die Kulisse unter freiem Himmel, die regionale Küche, aber auch die musikalische Unterhaltung. Die bestritt der Bläserchor unter Leitung von Friedrich Nagel. Und das Wetter spielte dann schließlich doch noch mit.