Auch in diesem Jahr folgten die Rottendorfer Weinliebhaber der Einladung ihrer Kehlbergwinzer in die Erasmus-Neustetter-Halle in großen Scharen. Erstmals wurde in Rottendorf eine Weinprinzessin gekrönt, vollzogen von der Fränkischen Weinkönigin Silena Werner. Wolfgang Körner hieß im Namen seiner beiden Kollegen Johannes Amend und Peter Vogel neben der Fränkischen Weinkönigin Silena Werner weitere 14 Weinprinzessinnen willkommen.
Bürgermeister Roland Schmitt und Landrat Eberhard Nuß, die „geistigen Väter“ dieser neu kreierten Rottendorfer Weinprinzessin, setzten viel Energie ein, um Sandra Körner das Ja zur Bereitschaft für dieses Ehrenamt abzuringen. Die Project Managerin hat sich für dieses zweijährige Prinzessinnenamt bei einem Workshop für Weinrepräsentantinnen bestens vorbereitet.
Bürgermeister Roland Schmitt bedankte sich in seinen Grußworten herzlich bei Johannes Amend, Wolfgang Körner und Peter Vogel für ihre hervorragende Arbeit, die den Rottendorfer Wein soweit vorangebracht habe.
Für die Repräsentantin der Rottendorfer Weine hatte er neben Blumen ein Erinnerungsglas für besondere Momente während ihrer Amtszeit.
Landrat Eberhard Nuß freute sich ebenfalls über das Engagement der „Winzer aus Leidenschaft“.
1989 wurde die Weinlage „Kehlberg“ auf Betreiben des damals aktiven Winzers Willi Grimm in die Weinbergsrolle eingetragen. 20 Weine konnten bei dieser offenen Weinprobe genossen werden. Am Rande konnten sich die Weinverkoster an den angebrachten Schautafeln über die örtliche Weinbautradition informieren. Auch in diesem Jahr wurden die vorangemeldeten Vereine oder Organisationen nach der Stärke ihrer Teilnehmerzahl prämiert. Die Theatergruppe Rottendorf stellte zum dritten Mal in Folge die stärkste Gruppe mit 45 Personen, gefolgt von den „Noellern“ und der RoKaGe.