Der langjährige Abteilungsleiter und Stellvertreter des Präsidenten der LWG gibt beide Ämter an Dr. Herrmann Kolesch ab, der bislang Leiter der LWG-Abteilung Beratung und Strukturentwicklung im Weinbau war. Die Bayerische Landesanstalt ist staatliche Forschungsstätte und wirtschaftlicher Impulsgeber für Bayerns Winzer, Gärtner und Imker.
Hübl würdigte Wahls Arbeit: Er habe sich vor allem Verdienste um Lehre und Weinkultur erworben. 15 Jahre davon war Wahl Stellvertreter des Präsidenten und seit 22 Jahren hat er den Lehrauftrag Weinbau an der Technischen Universität München-Weihenstephan inne.
Zusätzlich habe er auf vielen Veranstaltungen den Wein und die mit ihm verbundene Genusskultur einem breiten Publikum nahegebracht, betonte Hübl.
Nachfolger von Wahl ist Hermann Kolesch. Wie Hübl betonte, stelle das Ministerium mit dem einstigen Leiter des Weinbauteams Kitzingen und Abteilungsleiter der LWG keinen Unbekannten an die Spitze. Kolesch sei ein leidenschaftlicher Verfechter des fränkischen Weines und seiner Regionen. Gleichzeitig wird Kolesch ständiger Vertreter des Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Einen Namen machte sich Kolesch in Frankens Winzerschaft vor allem als Kopf des Weinbauteams Kitzingen: Kolesch wirkte maßgeblich mit beim Weintourismus-Konzept mit Vinotheken, Gästeführern, Weindozenten und außergewöhnlicher Architektur. Ein Konzept, das nicht nur in Deutschlands Weinregionen Nachahmer fand.