Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Welt-Kultur in Würzburg: Otto Kindermann lud Fotofreunde ein

WÜRZBURG

Welt-Kultur in Würzburg: Otto Kindermann lud Fotofreunde ein

    • |
    • |
    Würzburger Residenz: Heide Eggermann (Dipl. Ingenieurin) fotografierte die Würzburger Residenz bei einer Ballonfahrt im Abendlicht. Die UNESCO hat die Residenz 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Begründung: Es sei das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser.
    Würzburger Residenz: Heide Eggermann (Dipl. Ingenieurin) fotografierte die Würzburger Residenz bei einer Ballonfahrt im Abendlicht. Die UNESCO hat die Residenz 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben. Begründung: Es sei das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser.

    Mit der Foto-Ausstellung „Faszination Europa – Vielfalt, Variationen, Einflüsse“ beteiligt sich Otto Kindermann als Freizeitfotograf und Initiator an den Aktivitäten zum Jubiläum „40 Jahre Europapreis Würzburg“.

    Anfangs meldete er sein Engagement unter „oki and friends“ an. „oki“ ist sein Kürzel, wenn er Artikel für die Main-Post schreibt. Damals standen die Teilnehmer noch nicht fest. Aber er erinnerte sich an beeindruckende Reisefotos seiner Fotofreunde im fotoclub würzburg, dem er seit über 30 Jahren angehört.

    Um der Beliebigkeit von Reisefotografie zu entgehen, legte er als Auswahlkriterium „Welterbe Natur und Kultur in Europa“ fest, ließ aber auch bedeutsame Variationen zu.

    Im Jahr 1972 hatte die Unesco begonnen, das natürliche und kulturelle Erbe der Welt zu bestimmen und dem Schutz der ganzen Menschheit zu unterstellen. Das faszinierende Welterbe in Europa umfasst historischen Städte-Ensembles, hervorragender Einzelarchitektur und einmalige Landschaften.

    Jetzt sind 16 Fotografinnen und Fotografen an der Ausstellung beteiligt. Das Spektrum der ausgewählten Fotos reicht vom vulkanisch tätigen Stromboli bis zu den stillen Fjorden im Norden und von der faszinierenden Alhambra über das einzigartige Wattenmeer bis zur Würzburger Residenz. Auch sie ist als Weltkulturerbe mit mehreren Fotos vertreten.

    Info: Die Ausstellung ist im Foyer des Ratssaales im ersten Stock des Rathauses bis zum 15. September zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-14 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden