Am Sonntag, 8. März findet von 11 bis 16 Uhr der Weltgästeführertag statt. „Unter dem Motto ,Wo Steine Geschichten erzählen' bieten wir auch in diesem Jahr wieder eine breite Palette spannender Sonderführungen und lassen Geschichte und Geschichten hinter den Steinen lebendig werden“, sagen Brigitte List-Gessler und Johannes Sander vom Würzburger Gästeführerverein, die das Programm geplant und organisiert haben.
Die Gästeführer arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich und bitten die Teilnehmer anstelle eines Führungsentgelts um Spenden. Der Erlös soll für die Restaurierung von Walther von der Vogelweides Gedenkstein im Lusamgärtchen verwendet werden. Zum 700-jährigen Todestag wurde der Stein 1930 von der Stadt gestiftet. Um 12 und 14 Uhr berichtet Antje Hansen im Lusamgärtchen über den Minnesänger und seinen Gedenkstein – und es gibt einen Überraschungsbesuch.
Die jeweils etwa einstündigen Themenführungen starten ab 11 Uhr am Vierröhrenbrunnen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es diesmal sieben Turmführungen im Grafeneckart, sie starten alle 45 Minuten (Voranmeldung am Infostand notwendig). Außerdem gibt es Führungen zu den steinernen Zeugen im Dom und in der Marienkapelle (Julia Pracher, Doris Jäger-Herleth), zu den Stolpersteinen (Christine Hofstetter), den Würzburger „Judensteinen“ (Angelika Serger) und zur Alten Mainbrücke (Stefanie Arz). Gemalte Edelsteine nimmt Christina Belschner auf ihrer Führung unter die Lupe, während Michael Schurr unter dem Motto Marmor, Stein und Eisen bricht Poetisches aus und über Würzburg zum Besten gibt. Interessantes zu den Steinen der Residenz und ihrer Herkunft verraten Judith Tewes und Angela Carbone-Gross.
Was es mit den berühmten Würzburger Lügensteinen auf sich hat, erfahren die Gäste bei der Führung von Almut Schaffrath (11 Uhr). Zur Zeit des Residenzbaus war Würzburg nämlich Schauplatz eines Aufsehen erregenden Falls von Wissenschaftsbetrug.
Auch für die Jüngeren ist wieder etwas dabei: Elisabeth Nickel führt Kinder ab acht Jahren unter dem Titel „Von Stein und Bein“ im Kiliansdom (15 Uhr). Und wie immer werden für alle Neubürger und Neugierigen stündlich auch Altstadt-Schnupperführungen angeboten.
Das Programm des Weltgästeführertages am Sonntag in Würzburg mit den genauen Zeiten im Internet unter www.wuerzburger-gaestefuehrer.de