Haben die Menschen in Städten und Dörfern Möglichkeiten, die angekündigten dramatischen Veränderungen des Weltklimas zu verhindern? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Veranstaltung der Oikos-Akademie, zu der Gründer Arnold Köpcke-Duttler eingeladen hatte. Ergebnis des Abends: eine lokale Arbeitsgruppe gründete sich, teilt Köpcke-Duttler mit.
Trotz der geringen Beteiligung an der Veranstaltung gelang es laut Mitteilung an dem Abend, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die in der nahen Zukunft ihre Aktivitäten aufnehmen wird. Als Vorschläge wurden genannt: Verbindungsaufnahme zu der genannten österreichischen Gemeinde, zu der Gemeinde Schönau im Schwarzwald (Aufbau einer kommunalen Stromversorgung), vielleicht zu den Städten Freiburg im Breisgau, Rudolfzell und Konstanz (kommunales Stromnetz).
Es zeigte sich, dass bereits seit langer Zeit eine Vielfalt von kommunalen Handlungsmöglichkeiten gegen die Verschlechterungen des Weltklimas besteht und auch praktiziert werde. Das sollte auch in der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit noch intensiver geschehen, angesichts dessen, dass die Klimaveränderungen Ressourcen-Konflikte, Massenmigrationen, Klimakriege oder Gewalt-Ökonomien mit sich führen.
Wer in der Arbeitsgruppe mitarbeiten will, wendet sich an: Rechtsanwalt und Diplom-Pädagoge Prof. Dr. Köpcke-Duttler, Bernhard-Fischer-Straße 8, 97340 Marktbreit, Tel. (0 93 32) 59 25 12.