Warum sind ein Box-Handschuh, eine Saftpresse und eine Kaffeemühle auf dem Platz vor dem "Lagerhaus"ausgestellt? Zu dieser kuriosen Ausstellung hatte der Weltladen Güntersleben anlässlich des Weltladentags eingeladen. Anhand verschiedener Alltagsgegenstände wollte der Weltladen unter dem Motto "Mächtig unfair" darauf aufmerksam machen, dass viele Produzent*innen weltweit kein existenzsicherndes Einkommen aus dem Handel mit ihren Produkten erzielen. Den Besuchern wurde klar, dass oft die Preise, die die Produzenten für Kaffee, Kakao, Bananen und Milch zahlen, nicht einmal die Produktionskosten decken. Durch die aktuell steigenden Verbraucher*innen-Preise merken die Menschen, wie wichtig existenzsichernde Einkommen und Löhne sind, sowohl in Deutschland wie auch weltweit. "Mächtig unfair erscheint uns im Moment vieles, das wir in der Welt beobachten", erklärt Werner Stumpf. "Umso wichtiger ist es uns als Weltladen mit unseren Aktionen auch weiterhin ein Zeichen für globale Gerechtigkeit und die Menschenrechte zu setzen.
Von: Werner Stumpf (Vorsitzender, Eine-Welt-Verein Harambee Güntersleben mit Weltladen Harambee)