Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wenige Tage vor dem Würzburger Kiliani-Volksfest: Darauf können sich die Besucher schon jetzt freuen

Würzburg

Wenige Tage vor dem Würzburger Kiliani-Volksfest: Darauf können sich die Besucher schon jetzt freuen

    • |
    • |
    Bei der Festbierprobe für Kiliani wurde am Dienstagabend auf Gut Wöllried das extra gebraute Festbier der Würzburger Hofbräu den geladenen Gästen vorgestellt. Von links: Generalvikar Jürgen Vorndran, Bürgermeisterin Judith Jörg, Michael Schmid, Norbert Lange (beide Hofbräu), Uwe Zimmermann, Wolfgang Kleiner (beide Stadt Würzburg), Dompfarrer Stefan Gessner und Festwirt Michael Hahn.
    Bei der Festbierprobe für Kiliani wurde am Dienstagabend auf Gut Wöllried das extra gebraute Festbier der Würzburger Hofbräu den geladenen Gästen vorgestellt. Von links: Generalvikar Jürgen Vorndran, Bürgermeisterin Judith Jörg, Michael Schmid, Norbert Lange (beide Hofbräu), Uwe Zimmermann, Wolfgang Kleiner (beide Stadt Würzburg), Dompfarrer Stefan Gessner und Festwirt Michael Hahn. Foto: Fabian Gebert

    Noch gut eine Woche, dann wird Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr im großen Kiliani-Festzelt auf der Talavera zur Volksfest-Eröffnung den Hahn ins Fass mit extra eingebrautem Festbier der Würzburger Hofbräu treiben. Und wie es schon vor Corona alljährlicher Brauch war, lud auch in diesem Jahr die Hofbräu nach zwei Jahren Pause wieder zur Festbierprobe vor Kiliani ein. Dieses Mal in den Wöllrieder Hof, wo Bürgermeisterin Judith Jörg mit viel Lampenfieber aber ebenso viel Schwung den Hahn mit zwei Schlägen ins allererste Fass trieb, als hätte sie ihren Lebtag nichts anderes getan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden