Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HOLZKIRCHEN: „Wer singt, hat mehr vom Leben“

HOLZKIRCHEN

„Wer singt, hat mehr vom Leben“

    • |
    • |
    Sangesstark: Beim Frühlingsfest der Sängerrunde Holzkirchen erfreuten sieben Gastchöre die Zuhörer mit einem bunt gemischten Repertoire. Im Bild: Chor der Sängerrunde Holzkirchen (Dirigentin Isabel Diehm).
    Sangesstark: Beim Frühlingsfest der Sängerrunde Holzkirchen erfreuten sieben Gastchöre die Zuhörer mit einem bunt gemischten Repertoire. Im Bild: Chor der Sängerrunde Holzkirchen (Dirigentin Isabel Diehm). Foto: Foto: Ernst Pscheidl

    Sieben Gastchöre sowie die Ehrenmitglieder begrüßte der Vorsitzende Roland Schmitt zum Frühlingskonzert der Sängerrunde Holzkirchen in Kembach. „Wer singt, hat mehr vom Leben“ lautete die Devise des Gastgebers unter seiner Dirigentin Isabel Diehm, der mit diesem neu einstudierten Lied den Auftakt für einen gelungenen und unterhaltsamen Abend gab. Mit den Solistinnen Karin Eckert und Elke Schmeißer sowie Romy Fecher am Akkordeon sang der Chor von Glaube, Liebe, Hoffnung.

    Der Liederkranz Kist mit seiner Dirigentin Anni Loch-Karl wartete mit „Any dream will do“ und der temperamentvoll und mit Hüftschwung untermalten afrikanischen Hymne „Siyahamba“ auf. Als ältesten anwesenden Gesangverein stellte Roland Schmitt den Gesangverein 1867 Bettingen vor, der die turbulente Geschichte von „Mamma Mia“ besang. Die Solistinnen Heike Wolf und Annette Köster sorgten bei „Vois sur ton chemin“ für andächtige Stille. Den Taktstock hielt Frank Wolz in den Händen.

    Der Gemischte Chor Remlingen unter Charlotte Schwenke hieß die Gäste in verschiedenen Sprachen „Herzlich willkommen“ und fragte sehr verhalten „Wer hat mich lieb?“. Als jüngster und einziger Männerchor trat der Männergesangverein Liederkranz Wüstenzell unter Leitung von Bernhard Erb auf die Bühne. Mit „Abendfrieden“ sowie der Aufforderung im Dreivierteltakt „Schenkt ein den goldenen Wein“ sorgten die Sänger für heimatliche Atmosphäre.

    „Lächeln bitte, es tut so gut, lass mit einem Lächeln die Sonne aufgehn“ forderten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins 1907 Schollbrunn unter Dirigentin Eleonore Klein auf. Bei ihrer Zugabe von „Halleluja“ im afrikanischen Stil mit Solistin Karin Roos hätte man ein Mäuschen im Saal hören können.

    Dirigentin Isabel Diehm riet mit dem Gesangverein Kembach zu „Genießt den Augenblick“ und verriet „Der Frühling winkt mit zarter Hand“. Mit einem „Ade zur guten Nacht“ verabschiedete sich der Chor, den eine besondere Freundschaft zur Sängerrunde Holzkirchen durch die gemeinsame Dirigentin verbindet. Der Gesangverein Klangfarben Böttigheim gab unter anderem „Weus?d a Herz hast wie a Bergwerk“ zum Besten sowie „You raise me up“, bis dann mit rhythmischem Klatschen die Samba-Trommeln erklangen.

    Mit den Schlussliedern der Sängerrunde Holzkirchen, „Das Wunder der Liebe“, dem „Spielmann“ und der Zugabe „Wenn du durchgehst durchs Tal“ ging für die etwa 230 Gäste ein vielseitig unterhaltender Konzertabend zu Ende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden