Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher steigen und steigen. Laut Statistischem Bundesamt allein im März um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die höhere Inflationsrate schmälert die Kaufkraft, Kundinnen und Kunden können sich für einen Euro dann weniger leisten. Was die abstrakten Zahlen im Alltag konkret bedeuten, lässt sich am Beispiel verschiedener Gerichte aufzeigen.
Würzburg