Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wettermäßig alles dabei: Der Januar war mild und frostig, sonnig und regnerisch

Würzburg

Wettermäßig alles dabei: Der Januar war mild und frostig, sonnig und regnerisch

    • |
    • |

    Der Januar 2024 fiel zeitweise niederschlagsreich aus, brachte aber auch viel Sonnenschein. Dazu gab es sowohl milde, als auch winterlich kalte Phasen. Das teilt WetterKontor in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Das Jahr begann mit einer nassen und milden Lage, die Sonne zeigte sich in den ersten Tagen nur vereinzelt. Ab dem 4. Januar gingen die Temperaturen nach und nach zurück, und vom 7. bis 11. Januar herrschte winterliches kaltes und oft sonniges Hochdruckwetter. Nachfolgend wurde es ungemütlicher mit einigen Regen- und Schneefällen und Temperaturen um den Gefrierpunkt, verbunden mit Glätte.

    Erst in der dritten Dekade stellte sich die Wetterlage dann deutlich um, und Tiefdruckgebiete über dem Atlantik lenkten sehr milde und feuchte Luft heran. Bis zum Monatsende blieb es dann mild, und dank Hoch "Enno" gab es auch noch ein paar sonnige Tage. Insgesamt lag der Januar mit einer mittleren Temperatur von 1,6 Grad etwas über dem langjährigen Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Der Höchstwert wurde mit 14 Grad am 24. Januar gemessen. In der Nacht zum 21. Januar sanken die Temperaturen auf den Tiefstwert des Monats von minus 11,5 Grad. An 19 Tagen gab es Nachtfrost, an acht Tagen stiegen die Temperaturen auch tagsüber nicht über den Gefrierpunkt.

    Beim Niederschlag gab es mit 65,8 Litern pro Quadratmeter ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Klimamittel. Vor allem am Monatsanfang gab es kräftige Regenfälle. So wurde am 2. Januar mit 18,3 Litern die höchste Tagessumme registriert. Gleichzeitig gab es im Januar aber auch recht viel Sonnenschein. Mit 83,9 Stunden übertraf die Sonnenscheindauer ihr Soll um 53 Prozent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden