Vor 500 Jahren wählte am 15. Februar 1519 das Würzburger Domkapitel Konrad von Thüngen einstimmig zum Würzburger Bischof und Herzog von Franken. Für ihn, der in Pavia studiert und an den Domkirchen von Würzburg und Speyer herausragende Ämter wahrgenommen hatte, waren zu diesem Zeitpunkt weder die langfristige Bedeutung von Luthers Thesenanschlag, noch die politische und gesellschaftliche Wirkung des großen Aufstandes der Bürger und Bauern – beides epochale Ereignisse – absehbar.
Würzburg