Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wie in Würzburg bald ein Gedenkort an deportierte Juden erinnert

Würzburg

Wie in Würzburg bald ein Gedenkort an deportierte Juden erinnert

    • |
    • |
    Die Eröffnung des Denkortes am Würzburger Hauptbahnhof steht bevor. Koffer aus Stein oder Metall sollen die vielen zurück gelassenen Gepäckstücke der deportierten Juden in der Nazizeit symbolisieren. 
    Die Eröffnung des Denkortes am Würzburger Hauptbahnhof steht bevor. Koffer aus Stein oder Metall sollen die vielen zurück gelassenen Gepäckstücke der deportierten Juden in der Nazizeit symbolisieren.  Foto: Thomas Obermeier

    Es war der Beginn eines Weges ohne Wiederkehr, der Beginn einer Fahrt in den Tod. Am 17. Juni 1943 um 14.19 Uhr startete am Würzburger Hauptbahnhof der letzte große Deportationszug. Mit 57 Juden, die an diesem Tag nach Ausschwitz gebracht wurden, um dort im Konzentrationslager ermordet zu werden. Sieben weitere Menschen kamen in das KZ im tschechischen Theresienstadt. Auf den Tag genau 77 Jahre später, soll ihnen und den weiteren 2004 unterfränkischen Juden, die zwischen 1941 und 1943 deportiert wurden, nun die letzte Würde erwiesen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden