„Geben alle Kühe Milch?“, „Legen weiße Hühner braune Eier?“. Der Bauernhof sei ein idealer Ort, um Antworten auf diese Fragen zu geben, wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in einem Presseschreiben mitteilt.
Am 19. und 26. Oktober qualifizierten sich 29 Landwirte und Landwirtinnen für das Programm „Erlebnis Bauernhof“ am Heinershof in Stolzenroth und am Betrieb Stirnweiß. Ziel des Programms Erlebnis Bauernhof sei es, Schülern die Landwirtschaft nahe zu bringen.
Auf die Teilnehmer wartete laut Presseschreiben ein kurzweiliger Tag mit vielen praktischen Beispielen und Informationen. Jessica Zeißner, Ansprechpartnerin für das Programm "Erlebnis Bauernhof" am AELF Würzburg, führte durch den Tag.
Landwirte schlüpften in die Rolle der Schüler
Unter fachkundigen Referenten erarbeiteten die Landwirte persönliche und betriebliche Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm. Zudem wurden die Teilnehmer für das Thema „Hygienische Voraussetzungen bei der Lebensmittelverkostung und -verarbeitung“ sensibilisiert und lernten, wie die Sicherheit der Kinder auf dem Bauernhof mit einfachen Mitteln erhöht werden kann.
Anschließend gab Stirnweiß, erfahrener „Erlebnis Bauernhof“-Landwirt, Tipps und Erfahrungen aus der Praxis weiter. Dabei durften die Landwirte die Futterration einer Milchkuh abwiegen und selbst in die Rolle der Schüler schlüpfen und an Lernstationen erfahren, wie man Kindern die Landwirtschaft und Produktion von Lebensmitteln näherbringen kann.
Erlebnis BauernhofDas Programm „Erlebnis Bauernhof“ ermöglicht Schulkindern in Bayern die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. Es können Grundschulkinder der 2. bis 4. Jahrgangsstufe, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen sowie Schulkinder der 5. bis 10. Klasse an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern daran teilnehmen. Informationen zum Programm gibt es online unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de oder unter Tel.: (0931) 8010572104.Quelle: AELF