Würzburg

Wie nachhaltig sind Profi-Fußballvereine und deren Sponsoren? THWS-Absolventin über Purpose und Profit

Rasenheizungen, riesige Flutlichtanlagen, klimaschädliche Flüge der Mannschaft, Plastikgeschirr im Stadion – Nachhaltigkeit geht anders. Wie Purpose und Profit als zentrales Finanzierungsinstrument im Profi-Fußball funktionieren kann, zeigt Charlotte Sahm in ihrer Bachelorarbeit "Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil von Sponsoring-Partnerschaften im deutschen Profi-Fußball" auf. Diese hat sie in Zusammenarbeit mit drei deutschen Profi-Fußballvereinen und Sponsoren an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt bei Prof. Dr. Harald Bolsinger geschrieben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!