Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Wie sieht die Silberne Gemeindeplakette in Zukunft aus?

Waldbüttelbrunn

Wie sieht die Silberne Gemeindeplakette in Zukunft aus?

    • |
    • |

    Bürgerinnen und Bürgern aus Waldbüttelbrunn, die sich um das Allgemeinwohl in vielfältiger Weise besonders verdient gemacht haben, wird im Rahmen des Neujahrsempfanges regelmäßig die Silberne Gemeindeplakette verliehen. Zur Ausführung gibt es in der dazugehörigen Satzung folgende Vorgaben: "Die silberne Gemeindeplakette hat die Form einer Medaille. Die Vorderseite zeigt Motive von Waldbüttelbrunn und der Aufschrift "Gemeinde Waldbüttelbrunn". Die Motive sind zeichnerisch und nicht erhaben dargestellt. Auf der Rückseite der Gemeindeplakette ist das Gemeindewappen dargestellt und trägt die Worte: "Für besondere Verdienste" mit dem Datum der Verleihung und dem Namen des zu Ehrenden."

    Das aktuelle Motiv der Gemeindeplakette zeigt die Alte Kirche, die Kirchen St. Josef in Roßbrunn und St. Kilian in Mädelhofen sowie das frühere Rathaus in Waldbüttelbrunn. Nachdem das Rathaus in Waldbüttelbrunn sich sehr stark verändert hat und auch der Vorrat an Plaketten nur noch sehr gering ist, hat die Verwaltung  einen Aufruf im Gemeindeboten zu einer eventuellen Neugestaltung gestartet und auch bei entsprechenden Vereinen nachgefragt, so Bürgermeister Klaus Schmidt (SPD) in der Gemeinderatssitzung. Aus der Bürgerschaft kamen daraufhin zwei Vorschläge: Das Motiv soll die Ballsporthalle, das Bürgerhaus Roßbrunn sowie den Bürgersaal Mädelhofen zeigen und das andere Motiv soll den Lindenbaum in Waldbüttelbrunn (Höchberger Straße/Ecke Schulstraße) zeigen.

    Gemeinderäte uneinig

    Das war den Gemeinderäten zu wenig. Während Wiljo Mieseler (SPD) dafür plädierte, die alte Form nochmal nachpressen zu lassen, bis das Rathaus und seine Umgebung fertig sind und dann eine neue Gestaltung anzugehen, plädierte Ingrid Koch (Bündnis 90/Die Grünen) für ein neues Motiv, das ortsbildprägende "Haus am Horizont" hinter der Ballsporthalle. Winfried Körner regte an, einen Künstler zu beauftragen, mehrere Entwürfe zu entwickeln, die dann vom Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen begutachtet und letztlich auch beschlossen werden sollen. Dem konnte sich die Mehrheit des Rates anschließen, zumal eine Vorgabe ist, dass das Haus am Horizont mit einfließen soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden