Hitze und Trockenheit sorgen auch in den fränkischen Weinbergen für gehörigen Stress. Denn die Rebstöcke müssen unter Hochdruck arbeiten, um an Wasser zu kommen. Daniel Heßdörfer von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) demonstrierte dies bei einer Fortbildung für Winzerinnen und Winzer mit der sogenannten Scholander-Messung. Durch die Verdunstung von Wasser über die Blätter, entstehe in der Rebe ein Unterdruck, den sie benötige, um über die Wurzeln Wasser anzusaugen. Je größer die Hitze, je weniger Wasser, desto mehr steige dieser Unterdruck und damit der Stress der Pflanze.
Thüngersheim