(gz/hig) Seit Freitag ist das Hotel-Restaurant „Wiener Botschaft“ – ehemals „Blaue Traube“ – in der Veitshöchheimer Herrnstraße geschlossen. Diese Nachricht hat selbst Bürgermeister Rainer Kinzkofer überrascht.
In aller Kürze hatte die „WB Gastro-GmbH“ der Gemeinde mitgeteilt, „dass wir … zum 5. Juli schließen werden.“ Und: „Wir bedauern diesen Schritt sehr.“ Über die Pläne mit der Immobilie wolle man die Gemeinde noch informieren. Vorerst stehe nichts Konkretes fest.
Auf der Internetseite bedankt sich der Gastronomiebetrieb bei seinen Gästen und wirbt für seine „Dependance“ (Niederlassung) in der Würzburger Otto-Wels-Straße 3 (beim Hugendubel). Dreieinhalb tolle Jahre seien es in Veitshöchheim gewesen, „in denen wir Ihnen hoffentlich die österreichische Küche näherbringen konnten.“ Man habe sich jedoch entschlossen, Veitshöchheim den Rücken zu kehren und „stattdessen Würzburg kulinarisch zu erobern.“
Die Überraschung ist in Veitshöchheim auch deshalb groß, weil der Eigentümer, die Würzburger Firma Flyeralarm, noch Investitionen vorhatte. Erst im September 2012 war ein Bauantrag eingereicht worden, auf der im Oktober 2010 erworbenen Baulücke in der Herrnstraße zwei Anwesen weiter die bisher 18 Betten des Hotel-Restaurants (sechs Doppelzimmer und zwei Suiten) um ein Bettenhaus mit 26 Einzelzimmern und eine Suite zu erweitern.
Flyeralarm-Geschäftsführer Torsten Fischer hatte 2009 das altehrwürdige Gasthaus „Blaue Traube“ erworben und den stattlichen Walmdachbau mit barockem, einladendem Hoftor und angrenzendem Kastanien-Sommergarten mit viel Liebe zum Detail zu einem Hotel-Restaurant saniert. Dessen seit 1773 bestehendes „Wirtschaftsrecht“ ist das älteste der bestehenden Gasthäuser in Veitshöchheim.
Für weitere Fragen – beispielsweise zu noch nicht eingelösten Gutscheinen – war am Freitagnachmittag außer dem Anrufbeantworter niemand erreichbar.