Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Wille und Visionen führen zum Erfolg

WÜRZBURG

Wille und Visionen führen zum Erfolg

    • |
    • |
    Freisprechung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte (von links, vorne) Otmar Endrich (Lehrlingswart), Leon Kalikstein, Johanna Schwarz, Florian Pfeiler, Philip Meier, Obermeister Detlef Lurz; (von links, hinten) Daniel Sauer (Vorsitzender der FC Würzburger Kickers AG), Mario Eirich, Johann Biegler, Edwin Gernert (Vorsitzender des Prüfungsausschusses Feinwerkmechanik).
    Freisprechung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte (von links, vorne) Otmar Endrich (Lehrlingswart), Leon Kalikstein, Johanna Schwarz, Florian Pfeiler, Philip Meier, Obermeister Detlef Lurz; (von links, hinten) Daniel Sauer (Vorsitzender der FC Würzburger Kickers AG), Mario Eirich, Johann Biegler, Edwin Gernert (Vorsitzender des Prüfungsausschusses Feinwerkmechanik). Foto: Foto: Metall-Innung Mainfranken-Mitte

    Harte Arbeit und unermüdliches Training führen nicht nur im Sport zum Erfolg. Dies erfuhren 42 ehemalige Auszubildende des Metallhandwerks während ihrer Freisprechungsfeier am Freitag, 18. März, im Penthouse des Bildungszentrums Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK). Detlef Lurz, Obermeister der Metall-Innung Mainfranken-Mitte, hatte dazu Daniel Sauer von den Würzburger Kickers als Festredner eingeladen, berichtet die Innung.

    Sauer, seit Januar Vorstandsvorsitzender der FC Würzburger Kickers AG, zeigte den Junggesellen anhand der DJK Rimparer Wölfe und der Würzburger Kickers, wie sie sportliche Erfolgsrezepte für ihre berufliche Karriere nutzen können. „Wichtig sind Ziele und Visionen, auch wenn sie zunächst unerreichbar zu sein scheinen“, so der 34-jährige Ex-Handballer. Jeden Tag Vollgas geben, auch wenn man Talent habe. Bodenständig bleiben und teamorientiert arbeiten, „wissen, wo man herkommt“ sei unerlässlich. Wenn sich dann der Erfolg einstellt, nicht nachlassen, sondern weitermachen. „Harte Arbeit + eiserner Wille + Zielstrebigkeit = Erfolg“ ist seine Botschaft.

    HWK-Vizepräsident Walter Heußlein gratulierte den Junggesellen im Namen des HWK-Präsidiums zu ihren Leistungen in der Abschlussprüfung. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung sei nun die erste Sprosse der Karriereleiter, auf der die jungen Metallhandwerker nicht stehen bleiben sollten. Kreishandwerksmeister Josef Hofmann gratulierte mit einer Abwandlung des Songtextes „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Burani. Die jungen Metallhandwerker haben einen Beruf gewählt, der sich zum Herzmuskel der Wirtschaft gemausert habe, so Hofmann. Berufliche Weiterbildung sei unabdingbar, Berufserfahrung jedoch ebenso.

    Wie Josef Hofmann so beklagte auch Uwe Tutschku, Leiter der Würzburger Franz-Oberthür-Schule, als Gratulant der staatlichen Berufsschulen den Rückgang der Auszubildenden im Handwerk allgemein. „Das größte Problem der kommenden Jahre wird der demographische Wandel sein“, so Tutschku. Innovationen und Qualifizierung seien deshalb wichtig, um neue Herausforderungen zu meistern.

    Obermeister Detlef Lurz hob in seiner Grußrede die Position des Metallhandwerks zu anderen Gewerken hervor: „Auch wenn wir einer der ältesten Handwerksberufe sind, unsere Innovationskraft haben wir nicht verloren. Durch uns entwickelten sich Berufe wie Elektriker oder Gold- und Silberschmiede.“

    „Die Ausbildungszahlen lassen sehr zu wünschen übrig.“

    Otmar Endrich Prüfungsausschussvorsitzender

    Die Junghandwerker könnten Stolz auf das Erreichte sein. Lurz warnte vor der Reform der Kursstätten der Handwerkskammer: „Zur Anwerbung neuer Auszubildender muss der Beruf hier in Würzburg gezeigt werden können. Die Verlagerung der Lehrgänge weg aus Würzburg kostet unsere Betriebe Auszubildende.“

    Otmar Endrich, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Metallbau und Lehrlingswart, dankte ebenso wie Detlef Lurz den Ausbildungsbetrieben und Lehrern für ihr Engagement. „Die Ausbildungszahlen lassen sehr zu wünschen übrig“, beklagte er den entwicklungsbedingten Nachwuchsmangel. Die Zahl der Freigesprochenen in diesem Jahr ist eine der niedrigsten seit Jahren.

    Mit einer Urkunde, einem Scheck sowie wahlweise einem Kinogutschein oder einem Ticket für ein Spiel der Würzburger Kickers oder Rimparer Wölfe wurden die Leistungen der Prüfungsbesten belohnt: Im Bereich Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik sind dies Johann Biegler aus Großrinderfeld (Ausbildungsbetrieb Metallbau A. Koller GbR, Neubrunn), Florian Pfeiler aus Kitzingen (Ausbildungsbetrieb Die Schmiede GmbH Joachim Priester, Marktsteft) und Mario Eirich aus Rohrbach (Ausbildungsbetrieb Metallbau Endrich GmbH, Lohr). Die Prüfungsbesten im Bereich Feinwerkmechanik, Fachrichtung Maschinenbau und Feinmechanik sind Philip Maier aus Gerbrunn (Ausbildungsbetrieb Biozentrum Zentralwerkstatt der Uni Würzburg), Johanna Schwarz aus Poppenlauer (Ausbildungsbetrieb Sebald Maschinenbau GmbH, Salz) und Leon Kalikstein aus Würzburg (Ausbildungsbetrieb Institut der Pharmazie und LMC der Uni Würzburg). Johann Biegler würde zudem mit dem Staatspreis der Berufsschule Karlstadt ausgezeichnet.

    Freisprechung der Metall-Innung Mainfranken-Mitte

    Die Freigesprochenen mit ihren Ausbildungsfirmen: Feinwerkmechanik

    Thomas Bayer aus Riedenheim, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Marcus Friedrich aus Buchbrunn, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Denis Geuder aus Marktbreit, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Daniel Hoffmann aus Kleinlangheim, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Leon Kalikstein aus Geiselwind, Ausbildungsbetrieb Institut für Pharmazie und LMC der Uni Würzburg

    Tobias Waidmann aus Prosselsheim, Ausbildungsbetrieb Zentralwerkstatt Biozentrum der Uni Würzburg

    Philip Maier aus Würzburg, Ausbildungsbetrieb Zentralwerkstatt Biozentrum der Uni Würzburg

    Marvin Holl aus Kitzingen, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Fabian Holler aus Marktsteft, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Lukas Kraus aus Biebelried, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Lion Sylvester aus Ochsenfurt, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Lukas Wenig aus aus Dettelbach, Ausbildungsbetrieb Kinkele GmbH & Co.KG in Ochsenfurt

    Janiss Schlue aus Mainbernheim, Ausbildungsbetrieb Gegner Hydraulik GmbH in Mainbernheim

    Kai Sigusch aus Großlangheim, Ausbildungsbetrieb Gegner Hydraulik GmbH in Mainbernheim

    Christian Toksoy aus Würzburg, Ausbildungsbetrieb Gegner Hydraulik GmbH in Mainbernheim

    Danilo Angerer aus Volkach-Rimbach, Ausbildungsbetrieb Göpfert Maschinen GmbH in Wiesentheid

    Dominik Becker aus Gerolzhofen, Ausbildungsbetrieb Göpfert Maschinen GmbH in Wiesentheid

    Lukas Greulich aus Volkach-Rimbach, Ausbildungsbetrieb Göpfert Maschinen GmbH in Wiesentheid

    Kevin Leibold aus Volkach-Fahr, Ausbildungsbetrieb Göpfert Maschinen GmbH in Wiesentheid

    Lukas Schmidt aus Prichsenstadt, Ausbildungsbetreib MAS Metallverarbeitung GmbH in Marktsteft-Michelfeld

    Johanna Schwarz aus Maßbach, Ausbildunsbetrieb Sebald Maschinenbau GmbH in Salz

    Fabian Korf aus Würzburg, Ausbildungsbetrieb Johann Modler GmbH Aschaffenburg

    Liste Freigesprochene und Ausbildungsbetrieb Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik

    Stefan Bernhard aus Arnstein, Ausbildungstrieb SMB Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG in Arnstein

    Johann Biegler aus Großrinderfeld, Ausbildungstrieb Metallbau A. Koller GbR in Neubrunn

    Johannes Brönner aus Lohr-Wombach, Ausbildungstrieb Metallbau Ernst Vormwald GmbH in Lohr

    Mario Eirich aus Karlstadt-Rohrbach, Ausbildungstrieb Metallbau Endrich GmbH in Lohr

    Marco Fleischer aus Willanzheim, Ausbildungstrieb K.M.B. Joachim Keupp Metallbau in Iphofen

    Andrej Glonder aus Thüngen, Ausbildungstrieb H. Binner GmbH in Wiesenfeld

    Christian Happel aus Ehrenberg, Ausbildungstrieb Caritas-Don-Bosco gGmbH Berufsbildungswerk Würzburg in Würzburg

    Alexander Hasenstab aus Lohr, Ausbildungstrieb Hans Mattis GmbH in Lohr

    Justin Hummel aus Karlstadt, Ausbildungstrieb Danz GmbH Stahl- und Behälterbau in Eußenheim

    Sven Kraus aus Marktbreit, Ausbildungstrieb Metallbau Pfeuffer GmbH in Marktsteft

    Marlon Marz aus Zellingen, Ausbildungstrieb Schmelz Metallbau GmbH & Co.KG in Karbach

    Nikolai Mauckner aus Willanzheim, Ausbildungstrieb Wiedemann Seile GmbH in Marktsteft

    Andreas Niederquell aus Kitzingen, Ausbildungstrieb Gerlach Metall GmbH in Kitzingen

    Florian Pfeiler aus Kitzingen, Ausbildungstrieb Die Schmiede GmbH Joachim Priester in Marktsteft

    Christian Rohrmann aus Reichenberg, Ausbildungstrieb Röhl GmbH Verbundelemente in Waldbüttelbrunn

    Lukas Sieron aus Güntersleben, Ausbildungstrieb Flammersberger Stahl- und Metallbau in Veitshöchheim

    Jamon Weber aus Obersinn, Ausbildungstrieb Metallbau Rothkegel GmbH in Bad Brückenau

    Sinan Koyun aus Lohr, Ausbildungstrieb BfZ Würzburg gGmbH Außenstelle in Lohr

    Christopher Merz, Ausbildungstrieb JVA Würzburg in Würzburg

    Daniel Schneider, Ausbildungstrieb JVA Würzburg in Würzburg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden