Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

"Wille zur Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg"

Landkreis Würzburg

"Wille zur Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg"

    • |
    • |

    Veitshöchheim (gwi) Kommandowechsel beim Nachschubbataillon 12 in Veitshöchheim: Nach zweijähriger Tätigkeit wechselt Oberstleutnant Wolfhard Schmidt zum Deutschen Anteil Joint Head-quarter Center Heidelberg, wo er seine neue Verwendung als Perso-nalstabsoffizier antritt. Sein Nach-folger im Amt wurde Oberstleutnant Bernhard Schneider, der als Generalstabsoffizier im Heeresamt Köln tätig war.

    Zahlreiche zivile und militärische Gäste hatten sich in der Balthasar-Neumann-Kaserne eingefunden, um Oberstleutnant Schmidt einen ge-bührenden Abschied zu bereiten. Neben den Soldaten des Nach-schubbataillons war auch eine Abordnung des amerikanischen Patenbataillons aus Schweinfurt angetreten.

    In seiner Abschiedsrede dankte der Oberstleutnant in erster Linie seinen Soldaten für ihre Leistungen und ihr Engagement. Ob bei Übungen, Lehrvorführungen, Truppenübungsplatz-Aufenthalten und Einsätzen auf dem Balkan bei SFOR und KFOR, sowie in Afghanistan und der bereits begonnenen Planung und Vorbereitung zur Umgliederung des Bataillons in das zukünftige Logistikbataillon 12 - stets hätten die Soldaten mehr als nur Durchschnitt und Gefordertes gezeigt.

    Der Kommandeur des Logistikregiments 10, Oberst Klaus Gruber, bescheinigte dem scheidenden Oberstleutnant Schmidt "mit er-heblichem persönlichem Engagement und mit überzeugendem fach-lichen Können" das Nachschubbataillon geführt zu haben. "Sie haben ihre Sache hervorragend gemacht und gezeigt, dass fachliche Kompetenz und der Wille zu guter Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist".

    Neben der Verabschiedung von Oberstleutnant Schmidt stand die Einführung seines Nachfolgers, Oberstleutnant Schneider, im Mit-telpunkt der Zeremonie.

    Oberst Gruber, stellte den neuen Kommandeur den Gästen vor. Geboren am 1962 in Mechernich in der Eifel, trat Bernhard Schneider 1981 in die Bundeswehr ein. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften folgten Verwendungen als Zugführer und Kompaniechef.1994 absolvierte er die Generalstabsausbildung in Hamburg. Nach Einsätzen in Stäben der Bundeswehr und NATO, war Oberstleutnant Schneider zuletzt als Stabsoffizier für den Bereich Rüstung im Heeresamt Köln tätig.

    Er wünschte dem neuen Kommandeur viel Glück bei der im Juli beginnenden Umgliederung in das Logistikbataillon 12. Der Verband wird dann der in der Aufstellung befindlichen Logistikbrigade 200 in Tauberbischofsheim unterstellt sein.

    Neben seiner Verwendung als Bataillonskommandeur des Nach-schubbataillons 12 nimmt er nun in Zweitfunktion auch die Aufgabe des Kasernenkommandanten in der Balthasar-Neumann-Kaserne wahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden