Würzburg

Wir haben ein Stück Mond gekauft – und jetzt?

Für gerade einmal 25 US-Dollar haben wir eine Fläche von über 4000 Quadratmetern auf dem Himmelskörper erstanden. Jetzt fragen wir uns: War das Geldverschwendung?
Eine partielle Mondfinsternis über München: Diese Redaktion besitzt nun ein Grundstück auf dem Himmelskörper – zumindest laut Zertifikat.
Foto: Sven Hoppe / dpa | Eine partielle Mondfinsternis über München: Diese Redaktion besitzt nun ein Grundstück auf dem Himmelskörper – zumindest laut Zertifikat.

Zuerst war es nur ein Gerücht, ein Running-Gag im Großraumbüro. Die Vorstellung, dass die Redaktion zum 50. Jahrestag der Mondlandung tatsächlich ein Grundstück auf dem Himmelskörper gekauft haben soll, schien absurd.  Als der Chef der Digitalredaktion dann aber mit einem süffisanten Grinsen eine große, blaue Urkunde mit der Aufschrift "Lunar Deed" (Mondurkunde) aus einem Briefumschlag zog, musste auch der letzte Zweifler eingestehen: Diese ist Zeitung nun Grundbesitzer auf dem Erdsatelliten. Oder? Der Quadratmeter kostet weniger als einen Cent Das kleinste Stück Mond, das auf der Website ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!