Die waren wenige Stunden zuvor im Home Depot Center im kalifornischen Carson erstmals Weltmeister geworden. Mit einem 2:1 über Schweden.
"Wir haben gefeiert ohne Ende, die waren gar nicht zu bändigen", erzählt Kopp. Er kehrte gestern um 750 Uhr wieder aus Kalifornien zurück. Seine Kollegen Wolfgang Dehn, Stefan Heller, Volker Stürmer, Heiko und Monika Späth, Martin Späth Reinhold Reissmann, Reinhard Löser und Elmar Geis bleiben noch in den Staaten. Sie spielen in Alpine-Village noch bis zum 26. Oktober beim gleichnamigen Fest auf. Dort kam auch der Kontakt mit der besten Frauen-Fußballmannschaft der Welt zustande.
Team-Betreuerin Heike Ulrich sah die Musiker, war begeistert und verpflichtete sie kurzerhand als Überraschungsgast für die Weltmeister-Feier.
Um 21 Uhr traf die Band im noblen Hilton-Hotel ein, das Bankett war zu diesem Zeitpunkt schon zu Ende. Und das Team um Bundestrainerin Tina Theune-Meyer war mächtig in Feierlaune. "Die waren schon gut drauf", berichtet Kopp. Eine Stunde lang boten die Unterdürrbacher den Kickerinnen, DFB-Präsident Gerhard Meyer-Vorfelder und den zahlreichen Ehrengästen dann Blasmusik pur: flotte Märsche, Walzer und Polkas. Ohne Verstärker, versteht sich. Die Frauen seien ob der heimatlichen Klänge mitten in Kalifornien ganz begeistert gewesen.
Um 22 Uhr Ortszeit war der kostenlose Auftritt der Dürrbachtaler für die neuen Weltmeisterinnen beendet. Die Feier noch lange nicht. "Wir wurden dann noch eingeladen zur Party", erzählt Erwin Kopp.
Nach Polka und Walzer standen harte Beats in der hoteleigenen Disko auf dem Programm. Dabei zeigten Maren Meinert, Birgit Prinz und Co, dass sie nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch dem Tanzparkett eine gute Figur machen. Einige der Musiker feierten mit den Weltmeisterinnen bis zum Morgengrauen.
Ebenfalls dabei waren übrigens auch die Schwedinnen, die sich schließlich auch über ihren Vize-Weltmeister-Titel freuten und ordentlich das Tanzbein schwangen.