Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Sanderau: Wir helfen den Älteren mit dem Internet

Sanderau

Wir helfen den Älteren mit dem Internet

    • |
    • |
    Screenshot von der Online-Veranstaltung Jahresabschluss des virtuellen Stammtisches.
    Screenshot von der Online-Veranstaltung Jahresabschluss des virtuellen Stammtisches. Foto: Herbert Schmidt

    Ende Dezember hatten die Wirtsleute Peter Wisshofer und Herbert Schmidt, die aktiv im Internetcafé "Von Senioren für Senioren" und als Mitglieder der Seniorenvertretung tätig sind, zum Jahresabschluss eingeladen und 35 Gäste begrüßt. Die meisten kamen aus Stadt und Landkreis Würzburg, aber sie kamen auch aus München, Greifswald und Heiligenhaus (NRW). Peter legte einen schmissigen Marsch auf, ehe Herbert in groben Zügen erläuterte, was in 2021 alles geschah und was in 2022 umgesetzt werden soll.

    Im Mittelpunkt standen in 2021 die virtuellen Schulungsangebote mit internetfähigen Leihtablets. Die insgesamt vier Staffeln haben rund 45 Ältere, Altersdurchschnitt zwischen 75 und 80 Jahre sowie Frauenanteil von rund 80 Prozent, erfolgreich abgeschlossen. Dazu kam noch ein Kurs, bei dem die Teilnehmenden ihre eigenen iPADs und Internetzugang mit eigenem WLAN benutzten.

    Neben dem virtuellen Stammtisch und der Onlinesprechstunde "Frag doch mal den Fridolin" hat das Team vom Internetcafé noch virtuelle Sitzungen der Seniorenvertretung und Sitzungen der Arbeitskreise der Seniorenvertretung betreut beziehungsweise aktiv mitgewirkt. Ergänzt wurden die Aktivitäten durch Thementage, teils in Präsenzform, teils virtuell in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim.

    Ein Höhepunkt war die virtuelle Teilnahme von Herbert Schmidt an einer Forumsdiskussion im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentages zum Thema "Ältere digital verbinden – Lehren aus dem Lockdown". Mitwirkende: Prof. Dr. Christian Kastrop, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Franz Müntefering, BAGSO-Vorsitzender, und ausgewählte Digital-Kompass Vertreterinnen und Vertreter.

    Im Juli wurde uns von der Versicherungskammer-Stiftung der Ehrenamtspreis 2021 – Unterfranken in der Kategorie: "Wir starten digital durch" überreicht. Nachdem wir Ende 2020 schon den Förderpreis der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung von der VR-Bank Würzburg im Rahmen der Aktion "Zeichen setzen" erhielten, sind diese Auszeichnungen für uns Anerkennung und Ermutigung zugleich.

    Weiterer Höhepunkt war die Werbekampagne für das Ehrenamt, einer gemeinsamen Aktion vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat mit Bild.de. Große Anzeigen in Stern, der Bild-Zeitung und auf Bild.de. Mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheitsgrad kann man ja wohl kaum erreichen.

    Im Rahmen der Aktion von Telefónica – O2 zum Thema : "Fit gegen Fake News" war Bernd Keller, der in der Dependance des Internetcafés in der Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim tätig ist, im Gespräch mit Daniela Kluckert, FDP-Bundestagsabgeordnete und Prof. Dr. Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher. Alles in allem ein guter Ausgangspunkt für den Start ins Jahr 2022.

    Von: Herbert Schmidt (Projektleiter "Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“, Internet "Von Senioren für Senioren" e.V. )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden