Immer mehr Schulen und Vereine folgen dem Trend, einen Bewegungstag einzulegen. Passend zum Erscheinen der Kinder- und Jugend-Gesundheitsstudie der Bundesregierung, nach der viele Kinder und Jugendlichen zu dick sind, veranstaltete die Waltherschule eine solche Aktion.
„Wir wollen den Kindern Sport schmackhaft machen“, sagte der Rektor der Grundschule, Johannes Schulz. „Bei der Veranstaltung machen zirka 300 Schüler und verschiedene Heidingsfelder Sportvereine mit.“ Bekannte und weniger bekannte Disziplinen wurden beschnuppert und den Schülern machten die angebotenen Sportarten wie Step-Aerobic, Zirkeltraining, Kanufahren und Tanzen total Spaß.
Beim Rock 'n' Roll–Kurs mit dem Tanzclub Rot-Gold wippten und kickten die Schüler zu fetziger Musik. Ein bisschen schüchtern waren die Viertklässler noch, als es um die Wahl der Tanzpartnerin ging. Die Jungs machten ein ziemlich genervtes Gesicht, als sie sich ein Mädchen aussuchen sollten. Lehrerin Ulrike Dittmann vom Rot-Gold blieb jedoch hart. „Wenn ihr euch nicht selbst ein Mädchen aussucht, dann teile ich euch zu. Rock 'n' Roll ist ein Paartanz.“ Nach kurzem Hin und Her ging es los, und die Jungs und Mädchen schwangen Arme und Beine und waren mit viel Elan dabei.
Beim Fitnesszirkel mit Helga Leutner von den Freien Turnern Heidingsfeld gab es sportliche Herausforderungen zu bewältigen: „Mit Kletterwand und Hindernisparcours sind die Kinder nicht überfordert. Dann machen sie gerne mit.“ So ein Tag kann Lust auf mehr machen.