Jetzt helfen ihm die Entwicklungsgruppe 5 b-Stelle der Regierung von Mittelfranken in Uffenheim und die Ämter für Landwirtschaft und Ernährung. Qualifizierungsmaßnahmen für die Beherbergungsbetriebe an den Jakobswegen sind geplant. Die Inhalte sind einmal geschichtlicher Natur und befassen sich mit der Bedeutung der Jakobswege in Süddeutschland und Europa.
Außerdem sollen die Erwartungen der Pilger an den Gastgeber, an das Quartier und die Verpflegung erörtert werden. Natürlich wird alles Wissenswerte um den heimischen Jakobsweg weitergegeben. Bei den Qualifizierungsmaßnahmen sind die Beherbergungsbetriebe an den Jakobswegen von Würzburg nach Rothenburg und von Nürnberg nach Rothenburg. Veranstaltungsort ist die Landwirtschaftsschule Ansbach.
Anmeldungen
Jeweils ab 9 Uhr sind Veranstaltungen vorgesehen am Montag, 20. November mit dem Themen "Geschichte und Bedeutung des Jakobsweges. Wer pilgert? Erwartungen des Pilgers an den Gastgeber und die Unterkunft ", am Montag 27. November "Bettwaren, Bettwäsche, Geschirr für den Gästebereich", am Mittwoch, 6. Dezember "Richtiges Verhalten, Schriftverkehr", am Donnerstag, 2. Februar "Das Pilgerfrühstück und Abendessen" und im März 2001 "Unser Jakobusweg: Was der Pilger wissen möchte". Anmeldungen und weitere Informationen sind bei der 5 b-Stelle Uffenheim unter der Tel. Nr. (09842) 208250 zu haben.