Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENBAUER: Wissenswertes über Rottenbauer

ROTTENBAUER

Wissenswertes über Rottenbauer

    • |
    • |
    Wissenswertes über Rottenbauer
    Wissenswertes über Rottenbauer

    Dennoch ist das Wachstum enorm: 1910 zählte das Dorf noch rund 500 Einwohner, 1946 schon 965. 1100 Einwohner waren es bei der Eingemeindung 1974; 1999 wurde die 2000er Grenze überschritten.

    Jung geblieben:

    838 Bewohner von Rottenbauer gehören der Altersgruppe „unter 18“ an; 445 sind zwischen 18 und 30 Jahren alt; 726 zwischen 30 und 45 Jahren. Die meisten, nämlich 1246, zählt die Gruppe „45 bis 65“. Im Rentenalter („über 65“) sind 514 Rottenbauerer – oder „Rottenbäurer“ wie der Volksmund sagt.

    Klein, aber fein:

    Flächenmäßig erstreckt sich der südlichste Stadtteil über 5,42 Quadratkilometer, kleiner sind nur Lindleinsmühle, Sanderau, Zellerau und Altstadt. Das ergibt eine Einwohnerdichte von 715 Menschen pro Quadratmeter, weniger sind es nur im Dürrbachtal und im Steinbachtal.

    Im Trend:

    Politisch tickt Rottenbauer ziemlich exakt wie der Würzburger Durchschnitt. Bei der Bundestagswahl 2009 kamen die CSU im Stadtteil auf 34,4 (Würzburg gesamt: 35,2) Prozent, die SPD auf 19,1 (18,4) Prozent, die Grünen auf 17,4 (17,8) Prozent, die FDP auf 14,4 (14,2) Prozent und die Linke auf 6,3 (6,6) Prozent.

    Feste:

    In Rottenbauer verstehen die Menschen zu feiern. Aktuell steht am Sonntag, 15. Juli, das Sommerfest der Pfarrgemeinde St. Josef an. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, folgt das größte Dorffest, das vom TSV veranstaltete Rotenbur-Weinfest. micz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden