Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Würzburg: Wo die Sirenen am Warntag heulen

Landkreis Würzburg

Wo die Sirenen am Warntag heulen

    • |
    • |

    Mit einem bundesweit einheitlichen Sirenenprobelarm am Donnerstag, 8. Dezember, ab 11.00 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt. Darauf weist das Landratsamt in einer Pressemitteilung hin, der folgende Informationen entnommen sind.

    Der Heulton dauert eine Minute. Bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit soll das Warnsignal die Bevölkerung veranlassen, Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

    Der Probealarm wird im Landkreis Würzburg in diesen Gemeinden und ihren Ortsteilen aktiviert: Gemeinde Bergtheim (OT Bergtheim, Dipach, Opferbaum), Gemeinde Eisenheim (OT Obereisenheim, Untereisenheim), Gemeinde Estenfeld (OT Estenfeld, Mühlhausen), Markt Frickenhausen, Gemeinde Güntersleben, Gemeinde Hausen (OT Hausen, Erbshausen, Rieden), Gemeinde Kürnach, Gemeinde Oberpleichfeld, Gemeinde Prosselsheim (OT Prosselsheim, Püssenheim), Markt Randersacker (OT Randersacker, Lindelbach), Gemeinde Rimpar (OT Rimpar, Gramschatz, Maidbronn), Gemeinde Rottendorf (OT Rottendorf, Rothof), Gemeinde Unterpleichfeld (OT Hilperts-, Rupprechtshausen, Burggrumbach, Unterpleichfeld).

    Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden.

    Das Landratsamt bittet darum, Fehlfunktionen zu melden per E-Mail an: katastrophenschutz@lra-wue.bayern.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden