Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Heidingsfeld: Wo man selbst zum Giemaul werden kann: Touristenleitsystem

Heidingsfeld

Wo man selbst zum Giemaul werden kann: Touristenleitsystem

    • |
    • |
    Sie haben das neue Touristenleitsystem in Heidingsfeld schon getestet (von links): Udo Feldinger (Stadtrat), Matthias Braun (Architekt BDA), Christian Rudolph (Dipl. Designer FH), Stefan Rettner (Vorsitzender Bürgervereinigung Heidingsfeld e.V.) André Dorscheid (FB Stadtplanung), Stadtbaurat Benjamin Schneider und Axel Metz (Leiter des Stadtarchivs).
    Sie haben das neue Touristenleitsystem in Heidingsfeld schon getestet (von links): Udo Feldinger (Stadtrat), Matthias Braun (Architekt BDA), Christian Rudolph (Dipl. Designer FH), Stefan Rettner (Vorsitzender Bürgervereinigung Heidingsfeld e.V.) André Dorscheid (FB Stadtplanung), Stadtbaurat Benjamin Schneider und Axel Metz (Leiter des Stadtarchivs). Foto: ProStadt/Massimo Falabretti

    Heidingsfeld hat eine reiche Geschichte. Der eigenständige Charakter der einstigen Stadt (von 1367 bis 1930), die von einer historischen und denkmalgeschützten Stadtmauer umgeben ist, hat sich bis heute erhalten. Die wichtigsten Stationen der Heidingsfelder Geschichte begleitet nun ein Touristenleitsystem rund durch den Ortskern des "Städtles" an 25 Standorten, künftig bieten Vereine zudem Führungen an. Das teilt die Stadt Würzburg in einem Schreiben mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden