Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Woche der unabhängigen Buchhandlungen

Würzburg

Woche der unabhängigen Buchhandlungen

    • |
    • |
    Die Buchgestalterin Andrea Wieczorek (links) und die Autorin Susanne Reininger stellen beim Autorensamstag das Buch „Würzburger Küchengeheimnisse“ vor.
    Die Buchgestalterin Andrea Wieczorek (links) und die Autorin Susanne Reininger stellen beim Autorensamstag das Buch „Würzburger Küchengeheimnisse“ vor. Foto: Königshausen & Neumann Verlag

    Inhabergeführte Buchhandlungen sind lokal und kulturell engagiert, kreativ, innovativ und beleben jeden Ort: Dieses Bild tragen die knapp 700 Teilnehmer der „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ (WUB) auch in diesem Jahr wieder in Deutschlands große und kleine Städte, heißt es in einer Pressemitteilung. Bereits zum fünften Mal findet die Aktionswoche statt, die vom 3. bis 11. November auf die Situation der zumeist kleineren, inhabergeführten Buchhandlungen aufmerksam macht.

    Auch die Würzburger Buchhandlungen beteiligen sich mit einem Reigen von Veranstaltungen. Los geht es am 3. November mit dem Autorensamstag. Zwischen 11.30 und 13.30 werden die Buchhandlungen Knodt von der Kochbuchautorin Susanne Reininger und die Buchhandlung Dreizehneinhalb von der Kinderbuchautorin Cornelia Boese unterstützt. Die Autorinnen signieren ihre neuen Bücher „Würzburger Küchengeheimnisse“ und „Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte“, schlüpfen aber auch in die Rolle der Buchhändlerin und empfehlen Bücher, die sie selbst gerne gelesen haben, heißt es weiter.

    Zahlreiche Veranstaltungen

    Gemeinsam laden die Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg und Schöningh am Montag, den 5. November um 19.30 Uhr zu einer Lesung im Buchladen Neuer Weg ein. Studentenpfarrer Burkhard Hose liest aus seinem neuen Buch "Seid laut!", in dem er aus persönlichem Erleben über aktuelle politische Debatten berichtet und dafür wirbt, sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen. Eintritt 5 Euro / ermäßigt 3 Euro, Anmeldung unter Tel.: (0931) 355910.

    Stadtheimatpfleger Hans Steidle stellt am Mittwoch, 7.November, um 19.30 in der Buchhandlung Knodt sein neues Buch "Der Triumph der Malkunst - Der Tiepolo-Code und das Würzburger Weltbild" vor. Er interpretiert darin die Entstehung der großen Deckenfresken in der Residenz als einen Dialog und Konflikt zwischen Mäzen und Künstler. Eintritt ist frei, Voranmeldung unter Tel.: (0931) 52673.

    Der freie Korrespondent Andreas Zumach, der sich schwerpunktmäßig mit Themen des Völkerrechts, der Menschenrechtspolitik und der internationalen Organisationen beschäftigt, hält am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Buchladen Neuer Weg einen Vortrag zum Thema „Unsere besondere Verantwortung gegenüber Israel“. Mitveranstalter sind ÖKOPAX e.V., Florakreis Würzburg, ATTAC, DFG-VK WÜ und Kuba Soli. Im Buchladen wird gleichzeitig die Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" gezeigt. Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

    Stöberabend 

    Am Freitag, 9. November, lädt die Buchhandlung Knodt zu einem Stöberabend unter dem Motto „Einschließen und Genießen“ ein. Ab 19 Uhr steht hier der ungestörten Begegnung mit der Welt der Bücher bei einem Glas Wein und leckeren Snacks nichts mehr im Wege, so die Mitteilung. Eintritt 7,50 Euro, Anmeldung unter Tel.: (0931) 52673

    Am selben Abend um 18 Uhr stellt Petra Pohl von der Buchhandlung erLesen ihre Buchschätze aus unabhängigen Verlagen wie beispielsweise dem Aviva-, dem Salis-Verlag oder dem Eisele-Verlag vor. Eintritt 3 Euro.

    Mit dem Literaturfrühstück der Buchhandlung Knodt im Gewölbekeller des Hotels Greifensteiner Hof am Sonntag, 11.November, um 11 Uhr endet die Aktionswoche. Mehr Informationen zur bundesweiten Aktionswoche findet man unter: www.wub-event.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden