Alte Briefe vom Großonkel, Tagebücher von Oma - aber keiner kann mehr das Sütterlin lesen? Im Frühjahr 2019 riefen Prof. Michaela Fenske und Dr. Susanne Dinkl dazu auf, dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Uni Würzburg schriftliche Hinterlassenschaften zum Erforschen und Enträtseln zu überlassen. Voraussetzung: Die Dokumente und die Menschen, die sie verfasst hatten, sollten von hier stammen. Die Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wollten möglichst viel über das dörfliche oder städtische Leben, über die sozialen Netze, über bäuerliche und bürgerliche Haushalte in der Region erfahren.
Würzburg