Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wortgewandt und ausgezeichnet

Würzburg

Wortgewandt und ausgezeichnet

    • |
    • |
    Beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder gehen zwölf der insgesamt 35 Auszeichnungen an bayerische Redaktionen. Auch unterfränkische Schulen sind wieder dabei.
    Beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder gehen zwölf der insgesamt 35 Auszeichnungen an bayerische Redaktionen. Auch unterfränkische Schulen sind wieder dabei. Foto: David Reineke/Jugendpresse

    Beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder gehen zwölf der insgesamt 35 Auszeichnungen an bayerische Redaktionen, darunter sind mehrere aus der Region. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern laut einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind: „Schülerzeitungen informieren nicht nur über wichtige Themen der jungen Generation, sondern verleihen ihr auch eine wertvolle und kräftige Stimme. Noch dazu fördern sie kritisches Denken, Kreativität, Recherchefähigkeiten und Sprachgefühl“, so die Ministerin.

    Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder werden je drei Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen sowie Sonderpreise vergeben. Zusätzlich wird ein Online-Preis pro Schulart ausgelobt. Die Preisträgerredaktionen der einzelnen Schularten im Printbereich erhalten für den 1. Platz 1.000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro. Die Onlinepreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

    Folgende Schülerzeitungen aus der Region können sich über Auszeichnungen freuen: „Wallburg Express“ der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann (1. Platz Hauptschulen), „PEERplus“, Egbert-Gymnasium der Benediktiner Münsterschwarzach (1. Platz Gymnasien), „eigenleben“ der Klara-Oppenheimer-Schule, Städt. BBZ und Städt. kaufm. Berufsschule Würzburg (1. Platz Berufliche Schulen).

    Online-Preise erhielten: „Mammut“ (Gymnasium Veitshöchheim)  und „eigenleben“ (Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg).

    „PEERplus“ vom Egbert-Gymnasium der Benediktiner Münsterschwarzach erhielt zusätzlich den Sonderpreis „Eure Beiträge zu Europa“ von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden