Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburg-Marathon: Die frühe Anmeldung lohnt sich

Würzburg

Würzburg-Marathon: Die frühe Anmeldung lohnt sich

    • |
    • |
    Beim Gedächtnislauf 2019 sind durch Spenden der Teilnehmer 4934,10 Euro für den guten Zweck zusammengekommen - bei der Scheckübergabe (von rechts): Günter Herrmann (Organisationsleiter iWelt-Marathon), Manfred Eck (Geschäftsführer Kolping Mainfranken), Petra Schimandl und Stephan Pies von der Johanniter Unfallhilfe.
    Beim Gedächtnislauf 2019 sind durch Spenden der Teilnehmer 4934,10 Euro für den guten Zweck zusammengekommen - bei der Scheckübergabe (von rechts): Günter Herrmann (Organisationsleiter iWelt-Marathon), Manfred Eck (Geschäftsführer Kolping Mainfranken), Petra Schimandl und Stephan Pies von der Johanniter Unfallhilfe. Foto: Patrick Wötzel

    Am 20. Mai 2001 war die Premiere, im kommenden Jahr kann der Würzburg-Marathon also ein rundes Jubiläum feiern: Zum 20. Mal geht es auf dem Rundkurs über 21 Kilometer oder 42,195 Kilometer durch die Straßen der Stadt. Passend zum Anlass gibt es nicht nur besondere Finisher-Medaillen mit einer sich drehenden Zahl "20" aus Kristall, sondern auch die eine oder andere Neuerung.

    Die Würzburger Marathon-Woche wird wie seit mehreren Jahren am Mittwoch mit dem Firmenlauf am Standort von Titelsponsor iWelt Ag in Eibelstadt beginnen. Beim ersten Mal waren 300 Läuferinnen und Läufer am Start, für die achte Auflage am 6. Mai 2020 wurde die Teilnehmerzahl bereits jetzt auf 1800 begrenzt: "Wir wollen einen schönen Lauf für alle, keine Massenveranstaltung", sagte Marathon-Chef Günter Herrmann bei der alljährlichen Auftakt-Pressekonferenz im Hotel Rebstock.

    "Wir möchten die Leute zu einer frühen Anmeldung erziehen."

    Günter Herrmann - Marathon-Chef

    Die erste Gesprächsrunde mit Sponsoren und Medienvertretern findet traditionell bereits im Dezember statt, damit die Marathon-Macher darauf hinweisen können, dass die Anmeldung für die Veranstaltung am 10. Mai 2020 bereits möglich und bis Jahresende auch besonders günstig ist: Bei Anmeldung bis Silvester um Mitternacht werden als Teilnahmegebühr nur 58 Euro fällig, danach steigen die Preise bis zum Veranstaltungstag, an dem die Nachmeldung im Congress Centrum 73 Euro kostet.

    "Wir möchten die Leute zu einer frühen Anmeldung erziehen, damit wir besser planen können", so Herrmann. Außerdem stehen Gutscheine zur Verfügung, mit denen man seinen Liebsten einen Start im Marathon oder Halbmarathon als Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen kann.

    Firmenlauf: Bereits jetzt hat ein großer Discounter 200 Startplätze gebucht

    Beim Firmenlauf empfiehlt sich die frühzeitige Anmeldung aus einem anderen Grund: Bereits jetzt hat ein großer Discounter 200 Startplätze gebucht, und Herrmann ist sich sicher, dass der Lauf ziemlich schnell komplett ausgebucht sein wird.

    Anlässlich des Jubiläums haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen: Sportliche Zwillinge können kostenlos am Staffel-Marathon teilnehmen, wenn sie sich im Vorfeld per e-Mail an "zwilling[a]wuerzburg-marathon.de" melden. Die größte Gruppe bei den Kinderläufen erhält ihr Startgeld nach dem Lauf in Form einer Spende in voller Höhe zurück. Auch bei dem von der Firma Takenet unterstützten Zehn-Kilometer-Lauf ist eine Überraschung geplant, die Geschäftsführer Wolfgang Meier jetzt aber noch nicht verraten will.

    Die WVV ist als Marathon-Unterstützer von Anfang an dabei

    Die WVV ist als Marathon-Unterstützer von Anfang an dabei und hat sich für die 20. Auflage ebenfalls etwas ausgedacht: Sie übernimmt für alle Kunden ihres Stromtarifs "WVV Active", die am Halbmarathon teilnehmen, die komplette Startgebühr. Für den traditionellen Frühstückslauf am Samstag wurde mit der Bäckerei Schiffer einen neuen Sponsor gefunden: Er heißt jetzt offiziell "Schiffer Rosinenbrötchen-Lauf".

    Auch beim Gedächtnislauf von Würzburg nach Gemünden ist der Marathon-Verein als Mitveranstalter beteiligt, an Stelle eines Startgelds werden die Teilnehmer um eine Spende gebeten. In diesem Jahr kamen knapp 5000 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen an Kolping Mainfranken zur Unterstützung bedürftigter Familien aus der Region und an die Kindertagesstätte der Johanniter in Unterdürrbach gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden