Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Würzburg zählt zu Deutschlands „Stau-Hauptstädten“

WÜRZBURG

Würzburg zählt zu Deutschlands „Stau-Hauptstädten“

    • |
    • |
    Obermeier/ Stau Mittlerer Ring in Würzburg wegen Fahrbahnverengung
    Obermeier/ Stau Mittlerer Ring in Würzburg wegen Fahrbahnverengung Foto: Thomas Obermeier

    München ist zum zweiten Mal in Folge deutsche „Stau-Hauptstadt“. 2016 hat die bayerische Landeshauptstadt bereits Stuttgart überholt und den unschmeichelhaften Titel zum ersten Mal eingefahren. Ein Jahr später verloren Münchens Autofahrer noch mal vier Stunden mehr im Stau: 51 Stunden Stau pro Jahr – in keiner deutschen Stadt haben Autofahrer im Jahr 2017 so lange im Verkehr festgesteckt.

    Viele Baustellen, lange Staus

    Wie aus einer Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix hervorgeht, folgen Hamburg, Berlin und Stuttgart mit jeweils 44 Stunden. In den beiden größten deutschen Städten verzeichnete der Datenanbieter einen dramatischen Anstieg um fünf bis sechs Stunden: In Hamburg hatte die im Stau verbrachte Zeit im Vorjahr noch bei 39, in Berlin bei 38 Stunden gelegen.

    Die Studienmacher erklären diesen Anstieg unter anderem mit der relativ hohen Anzahl von Baustellen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten.

    Aber auch in und um Würzburg gehören Staus zum Alltag: Dort hat die Wartezeit der Autofahrer 2017 deutlich zugenommen, sie entspricht inzwischen fast der Arbeitszeit einer ganzen Woche. Durchschnittlich steckten Fahrer im Großraum Würzburg während der Stoßzeiten 35 Stunden fest – zwei Stunden mehr als im Vorjahr und damit Platz neun in der bundesweiten Stau-Top-Ten.

    Stau hat Auswirkungen auf Geschäfte

    Die Kosten, die Staus für alle Autofahrer direkt und indirekt verursachten, belaufen sich der Studie zufolge auf 80 Milliarden Euro. Umgerechnet 1770 Euro für jeden Fahrer. In Würzburg leide die Wirtschaft laut der Studie am meisten: Dort verlieren Autofahrer tagsüber – also außerhalb der Pendlerzeiten am Morgen und frühen Abend – so viel Zeit in Staus wie nirgendwo sonst in Deutschland. Dies habe Auswirkungen auf Geschäfte, Handwerker und den Lieferverkehr, kommentierte ein Sprecher die Studienergebnisse.

    Insgesamt analysierte Inrix 1360 Städte in 38 Ländern. Nach eigenen Angaben wurden Daten aus 300 Millionen unterschiedlichen Quellen ausgewertet. Los Angeles führt die Liste im weltweiten Vergleich mit 102 Stunden an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden