Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburger Adventskalender: Innehalten!

Würzburg

Würzburger Adventskalender: Innehalten!

    • |
    • |
    Würzburger Adventskalender: Innehalten!
    Würzburger Adventskalender: Innehalten!

    Die letzten Jahre hatte ich das Privileg und die Freude viel Zeit bei unseren alliierten Freunden verbringen zu können, einschließlich vieler Besuche in deren Hauptstädten – Tallin und Helsinki, Riga und Vilnius, Madrid oder auch Washington. Viele dieser Besuche fielen auch in die Adventszeit. Eine Zeit, die wir einerseits jedes Jahr aufs Neue als oftmals hektisch und unruhig erleben, und andererseits mit dem Wunsch nach Ruhe und Besinnlichkeit verbinden. Im Grunde ist es die Sehnsucht, einfach mal "innehalten" zu können und das habe ich überall gleichermaßen erlebt.

    Wir sehen alle Jahre wieder weltweit Orte festlich geschmückt: mal knallbunt, mal künstlich oder auch ganz einfach und natürlich. Immer verbunden mit warmer und festlicher Beleuchtung, den Wunsch nach Licht und Wärme symbolisierend. Das Wichtigste für mich jedoch ist, was Menschen einander sagen: "Frohe Weihnachten" oder "eine besinnliche Adventszeit" hört man bei uns. Anderswo hören wir "Merry Christmas", "Joyeux Noël", "Hyvää joulua" in Helsinki und recht ähnlich in Tallin, "Feliz Navidad" oder auch "Vrolijk Kerstfeest" in den Niederlanden. Gemeint ist im Grunde aber stets das Gleiche – das "Innehalten" zum Jahresende.

    Eine ebenso lange Liste gibt es zu den verschiedenen Bräuchen: Die einen stellen den Weihnachtsbaum bereits Anfang Dezember auf, andere schmücken ihn ganz spät, das Christkind kommt in Deutschland und in vielen angelsächsisch geprägten Ländern hängen große Socken am Kamin. Besinnlich wird es aber überall. Mit Freunden im Ausland habe ich oft ein Glas Glühwein und natürlich Christstollen zur Weihnachtszeit genießen dürfen. Für mich immer auch eine gute Gelegenheit unsere Gastfreundschaft und Offenheit zu teilen. Sich einfach die Zeit nehmen, sich auszutauschen, gerade auch mit Menschen, die man im Alltag eher selten spricht. Es sind immer die kleinen Gesten der Wertschätzung.

    Die Wertschätzung gegenüber anderen ist das eine, aber es ist auch die Wertschätzung unserer eigenen Lebensumstände. Umstände, die trotz gefühlter, individuell erlebter Widrigkeiten doch besser kaum sein könnten. Tausende, Millionen auf der Welt haben das nicht. Ihr Alltag ist, auch vor Weihnachten, von Existenzangst, Krieg, Hunger und dem Wunsch nach Überleben geprägt. Wir brauchen nicht mehr weit zu schauen: Kürzlich zählten wir in der Ukraine 1000 Tage ununterbrochenen Krieges, verbunden mit großem Leid. Seit dem 7. Oktober 2023 sehen wir das jeden Tag in Gaza, in Israel.

    Lassen Sie uns alles tun, dies in Zukunft zu verhindern und alles tun, diesen Menschen in Not zu helfen – für- und miteinander! Dessen sollten wir uns bewusst sein, am besten immer und jeden Tag. Die Adventszeit aber setzt dazu einen besonderen Rahmen. Es ist die Gelegenheit "innezuhalten": Wenn Sie diese Zeilen hier lesen, sind Sie schon dabei, genau das zu tun.

    Vielen Dank für Ihr Innehalten und auch ich wünsche Ihnen im Namen aller Angehörigen der 10. Panzerdivision eine ruhige und besinnliche Zeit im Advent!

    Generalmajor Jörg See ist Kommandeur der 10. Panzerdivision Veitshöchheim.

    In der Kolumne "Würzburger Adventskalender" schreiben Menschen aus der Region Würzburg Anekdoten und Gedanken rund um Advent und Weihnachtsfest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden