Das Würzburger Förderzentrum für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung ist am Freitag, 15. Dezember, Thema in der Sternstunden-Gala. Ein Beitrag stellt das Zentrum vor, wo es unter anderem einen Kindergarten, eine Förderschule, ein Internat sowie Dauerwohngruppen für Menschen mit Förderbedarf gibt. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer lernen zwei junge Bewohner der Internatsgruppe kennen – den Viertklässler Ben sowie Enis, der hier seit zehn Jahren lebt und in den berufsvorbereitenden Zweig der Hans-Schöbel-Schule des Förderzentrums geht. Was eine gezielte Förderung von Kindern bewirken kann, die wie Ben und Enis mit körperlichen oder geistigen Behinderungen zur Welt gekommen sind, erklärt die Vorständin des Vereins, Karin Baumgärtner, die live in der Sternstunden-Gala zu Gast ist.
Seit 30 Jahren steht Sternstunden, eine Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, als verlässlicher Partner für Kinder in Not ein – in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt. Am Freitag, 15. Dezember, ist Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk und auf allen Hörfunk-Wellen. Im BR Fernsehen und online wird über Sternstunden-Projekte berichtet. Von 6 Uhr morgens bis gegen 23.15 Uhr sind die Spendentelefone freigeschaltet. Auch online kann auf br.de/sternstunden gespendet werden.
30 Jahre Hilfe für notleidende Kinder
Höhepunkt des Spendenmarathons ist um 20.15 Uhr die Sternstunden-Gala aus der Nürnberger Frankenhalle. Durch die Livesendung führt das Moderationsduo Sandra Rieß und Volker Heißmann. Es werden Kinderhilfsprojekte vorgestellt, engagierte sowie prominente Patinnen und Paten zum Talk und musikalische Stars begrüßt. Zugesagt haben zum Beispiel Peter Maffay, die Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann, die Italo-Stimmungsband Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys und der Musiker und Moderator Werner Schmidbauer. Zum Jubiläum gibt es außerdem eine Neuauflage des Erfolgshits von 2018 "(Ich wünsch dir) Sternstunden".
Sternstunden schaut im Jahr 2023 auf 30 Jahre der Hilfe für notleidende Kinder in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt zurück. In diesem Zeitraum wurden Projekte gefördert, die Kinder medizinisch versorgen, ihnen Bildung ermöglichen, sie psychosozial unterstützen oder bei Behinderungen optimale Förderangebote und Teilhabe bieten. Seit der Gründung 1993 konnte der Verein mehr als 372 Millionen Euro sammeln und 3849 Projekte fördern.
Weitere Informationen unter www.br.de/sternstunden und www.sternstunden.de