Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Würzburger Forscher finden heraus: Pflanze kann zählen

WÜRZBURG

Würzburger Forscher finden heraus: Pflanze kann zählen

    • |
    • |
    (lby)   Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) kann anscheinend zählen. Denn die fleischfressende Pflanze lässt ihre Falle erst zuschnappen, wenn Beutetiere ihre Sinneshaare mindestens zweimal berührt haben und setzt erst ab Berührung Nummer fünf den Verdauungsprozess in Gang. Das berichten Forscher der Universität Würzburg in der Fachzeitschrift „Current Biology“. „Ein einzelnes Signal löst noch keine Reaktion aus – es könnte sich ja um einen Fehlalarm handeln“, sagte Biophysiker Rainer Hedrich. Bei zwei Berührungen innerhalb von einer halben Minute aber klappt die Pflanze ihre tellerförmigen Fallen blitzartig zu. Die Venusfliegenfalle könne sich über einen gewissen Zeitraum bis zu 100 Berührungen merken und diese auch addieren. Das hilft ihr, Kosten und Nutzen der Jagd auszubalancieren. Die Venusfliegenfalle ist die Landpflanze mit der schnellsten Bewegung.
    (lby) Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) kann anscheinend zählen. Denn die fleischfressende Pflanze lässt ihre Falle erst zuschnappen, wenn Beutetiere ihre Sinneshaare mindestens zweimal berührt haben und setzt erst ab Berührung Nummer fünf den Verdauungsprozess in Gang. Das berichten Forscher der Universität Würzburg in der Fachzeitschrift „Current Biology“. „Ein einzelnes Signal löst noch keine Reaktion aus – es könnte sich ja um einen Fehlalarm handeln“, sagte Biophysiker Rainer Hedrich. Bei zwei Berührungen innerhalb von einer halben Minute aber klappt die Pflanze ihre tellerförmigen Fallen blitzartig zu. Die Venusfliegenfalle könne sich über einen gewissen Zeitraum bis zu 100 Berührungen merken und diese auch addieren. Das hilft ihr, Kosten und Nutzen der Jagd auszubalancieren. Die Venusfliegenfalle ist die Landpflanze mit der schnellsten Bewegung. Foto: Foto: A. Grygiel, dpa

    Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) kann anscheinend zählen. Denn die fleischfressende Pflanze lässt ihre Falle erst zuschnappen, wenn Beutetiere ihre Sinneshaare mindestens zweimal berührt haben und setzt erst ab Berührung Nummer fünf den Verdauungsprozess in Gang.

    Bei Fehlalarm? Pflanze zählt bis zwei

    Das berichten Forscher der Universität Würzburg in der Fachzeitschrift „Current Biology“. „Ein einzelnes Signal löst noch keine Reaktion aus – es könnte sich ja um einen Fehlalarm handeln“, sagte Biophysiker Rainer Hedrich.

    Bei zwei Berührungen innerhalb von einer halben Minute aber klappt die Pflanze ihre tellerförmigen Fallen blitzartig zu.

    Kapazität von bis zu 100 Berührungen

    Die Venusfliegenfalle könne sich über einen gewissen Zeitraum bis zu 100 Berührungen merken und diese auch addieren. Das hilft ihr, Kosten und Nutzen der Jagd auszubalancieren. Die Venusfliegenfalle ist die Landpflanze mit der schnellsten Bewegung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden